×
WW - Work Culture Festival. Arbeit neu definieren: Fünf Szenarien für eine ferne Zukunft. Foto: IBA

Arbeit neu definieren: Fünf Szenarien für eine ferne Zukunft

Das Gefüge von Arbeit und Leben, das seit dem Ende globaler Krisen und Kriege bestand, beginnt sich aufzulösen, angetrieben von neuen Technologien, Klimastressoren, politischen Umbrüchen und sozialen Unruhen, die unsere Prioritäten neugestalten.

Mit einem Blick in eine vielleicht nicht allzu ferne Zukunft eröffnete Tobias Revell das Festival-Programm. An Stelle der versprochenen fünf Szenarien lud er die Zuhörer mit gleich sieben Geschichten zu einer Gedankenreise ein: 

1. DIE WEINBERGE VOR VIGRA – SONNENAUFGANG:
Samiha, geboren in Bangladesh, kniet in ihrem Weinberg, auf halber Strecke der Küstenstraße von Egersund nach Stavanger gelegen. Drohnen überwachen die Reben und werden bald die Trauben ernten ...

2. DAS MEER JENSEITS VON STAVANGER – FRÜHMORGEN:
Samiha blickt auf das Meer. Ihr Vater hatte in Bangladesh als Schiffsabwracker gearbeitet. Jetzt baut er Diesel-Frachtschiffe zu autonomen Segelschiffen um. Das hilft der Familie, die streng reglementierten CO2-Verbrauchsgrenzen einzuhalten ...

3. EINE EINZIMMERWOHNUNG – MORGEN
Simone war die ganze Nacht mit dem Weben künstlicher d‑Rhizome beschäftigt. Wie ihre natürlichen Namensvettern erfassen die digitalen Rhizome alle potenziell positiven wie negativen Effekte von Investitionen. KI alleine wäre damit überfordert ...

4. TIEF IM KALLENWALD – MITTAG
Simone denkt an den Buchenwald ihrer Kindheit. Invasive Arten und die Klimaerwärmung hatten ihn fast vollständig absterben lassen. Heute helfen Turteltauben, den Wald wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Sie tun das auch dank der Trauben aus dem Weinberg von Samiha ...

5. EIN MITTLERES STOCKWERK IN EINEM UMGEBAUTEN BÜRO IN DER INNENSTADT – NACHMITTAG
Sara gehört zur Generation Beta. Mit 14 war sie in die USA gegangen, um dort eine Business School zu besuchen. Sie organisierte Hackathons und handelte mit Bots für die Finanzmärkte. Mit 19 ergatterte sie eine Einzimmerwohnung in einem umgebauten Bürokomplex in dem sie auch arbeitet – im Finanzsektor der Zukunft ...

6. DIE SONNIGE DACHTERRASSE EINES WOHNBLOCKS – FRÜHER ABEND
Gerrit hat den Finanzsektor schon vor einiger Zeit hinter sich gelassen. Er arbeitet jetzt als Hightech-Hausmeister in einem der neuen Wohnblocks. Dieser ist Teil eines wachsenden Trends, der sich aus der zunehmenden Verbreitung von Biomaterialien, regenerativen Operationen und dezentralen Netzen ergab ...

7. EINE BELEBTE GEMEINSCHAFTSKÜCHE – EINSETZENDE DUNKELHEIT
Arne muss Gerrit um Hilfe bei der Essenszubereitung bitten. Kochen für viele Menschen strengt ihn an, aber der Wohnblock ist der richtige Ort für ihn. In jüngerer Zeit haben Designer Gebäude mit zentraleren Versorgungseinrichtungen und Dienstleistungen entworfen, um den Energie- und CO2-Verbrauch zu stoppen, den jeder mit seinem eigenen Herd, Kühlschrank, Geschirrspüler und seiner eigenen Waschmaschine verursacht ...

Alle sieben Szenarien können auf der Internetseite von Tobias Revell nachgelesen werden. 

Es waren vier Tage mit einem hochkarätigen Programm! Nach und nach finden Sie hier Videos und Links mit kurzen Zusammenfassungen der Vorträge, Diskussionsrunden, Workshops und Erlebnisräume. Einfach mal reinklicken!

10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00

Bernd Hufnagl

Zielgerichtetes Denken: Wie wir besser leben und in einer digitalen Welt arbeiten können

Sascha Lobo

Digitalisierung in der Arbeitswelt: Durch Deutschland muss ein KI-Ruck gehen

Sophie Kleber

KI nutzen: Wie intelligente Umgebungen zur Steigerung von Produktivität und Wohlbefinden beitragen

Alexander Fehre

Der Arbeitsplatz der Zukunft: Vom Büro zum Lebensraum

Marie Stafford

Emotioneering am Arbeitsplatz: Wie man Freude, Magie und Staunen ins Büro bringt

Christian Beinke, Erkan Karakoç

Arbeitsräume neu gedacht: Strategische Vorteile durch kluge Raumgestaltung

H. Grempe, P. Bachmann, H. Steinbacher, T. Wilker

Entwicklung des Bürokonzepts 2034: Der Einfluss von KI und Technik

Bernd Fels

Von NewWork zu NewRegion: Neue Möglichkeiten, Büroarbeit zu organisieren

David Hillmer

Workshop: Denken mit den Händen – Die Zukunft der Arbeit begreifen mit Lego® Serious Play®

Hendrik Grempe, Tobias Wilker

combine workLAB: KI und Technik

Oliver Mack

Workshop: Wie sieht der perfekte „hybrid Workspace“ aus?

Ausstellung (9:00 - 18:00)

Rewire: New Work Modes

Ausstellung (9:00 - 18:00)

Unfair: Kunst in einer Arbeitswelt im Wandel

Streetart-Aktion (9:00 - 18:00)

REISS: Art meets Innovation

Tobias Revell

Arbeit neu definieren: Fünf Szenarien für eine ferne Zukunft

Claude Dutson

Glückliche Zufälle [Serendipity] planen: Kooperation und Kreativität in der Architektur des Silicon Valley

Maarten Jamin

Die Zukunft gehört den Sharing-Modellen: Neue Perspektiven für Co-Working

Oliver Mack, Michael Zgoll

Future Workspace Technologies: Was kommt als Nächstes?

Stephan Grünewald, Micheal Trautmann

Psychologie einer aufgewühlten Gesellschaft: Die neue Logik des Arbeitens

Birgit Gebhardt, Clemens Wasner

Wissen auf Abruf: Wie verändert KI unsere Arbeitsweisen (und Arbeitsorte)?

Daniela Heine, Andreas Stieglbauer

Die öffentliche Verwaltung: Neue Arbeitsplatzkonzepte auf dem Prüfstand in Metropolregionen

Susanne Brandherm, Sabine Krumrey

Lifestyle Office: Der Place-to-Be im Wandel

T. Bisping, L. Kennedy, E. Eberhard, M. Jung

Mitarbeiterbindung: Zwischen Engagement und Vergütung

Thomas Breyer-Mayländer

Work Culture: Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor im Transformationsprozess

Daniela Heine, Andreas Stieglbauer

Workshop: Die Zukunft der Arbeit wird getrieben von der öffentlichen Hand

Franziska Röckel

OKR-Workshop: Next Generation Steering – Wie jede Aufgabe zu einer Vision beiträgt

VR Erlebnis (9:00 - 18:00)

Eintauchen in eine neue Dimension: das Interstuhl VR-Erlebnis

Carolina Meseguer Girbés @ König + Neurath

Design für die Arbeitswelt von morgen: Innovationen durch Kooperation

Georgis Tesfamariam @ König + Neurath

„Neue Räume“ als Ermöglicher auf dem Weg zu neuen Arbeitswelten

Georg Frech @ König + Neurath

Arbeitgeberattraktivität und Arbeitskultur – erkennen, bewerten und entwickeln!

22. Oktober 2024

VR Erlebnis (9:00 - 18:00)

Eintauchen in eine neue Dimension: das Interstuhl VR-Erlebnis

Wherever Whenever - Work Culture Festival: Interstuhl - VR Experience
Okt. 22 10:00
Ausstellung (9:00 - 18:00)

Rewire: New Work Modes

Rewire: New Work Mode. Design Exhibition at Wherever Whenever - Work Culture Festival
Okt. 22 10:00
Ausstellung (9:00 - 18:00)

Unfair: Kunst in einer Arbeitswelt im Wandel

Unfair: Art in a Changing World of Work. Exhibition at Wherever Whenever - Work Culture Festival, Bild: ©IBA
Okt. 22 11:15
Tobias Revell

Arbeit neu definieren: Fünf Szenarien für eine ferne Zukunft

WW - Work Culture Festival. Arbeit neu definieren: Fünf Szenarien für eine ferne Zukunft. Foto: IBA
Impact Okt. 22 10:00
Bernd Hufnagl

Zielgerichtetes Denken: Wie wir besser leben und in einer digitalen Welt arbeiten können

Dr. Bernd Hufnagl im IBA Forum-Interview anlässlich des Work Culture Festivals 2024, ©IBA
Impact Okt. 22 10:45
Daniela Heine, Andreas Stieglbauer

Die öffentliche Verwaltung: Neue Arbeitsplatzkonzepte auf dem Prüfstand in Metropolregionen

Wherever Whenever - Work Culture Festival: Die öffentliche Verwaltung, @ Drees & Sommer, © gradyreese – gettyimages | Drees & Sommer
Life Okt. 22 10:45
Christian Beinke, Erkan Karakoç

Arbeitsräume neu gedacht: Strategische Vorteile durch kluge Raumgestaltung

WW - Work Culture Festival: Vortrag Dark Horse, Foto: Dark Horse
Impact Okt. 22 10:45
Claude Dutson

Glückliche Zufälle [Serendipity] planen: Kooperation und Kreativität in der Architektur des Silicon Valley

Claude Dutson - Work Culture Festival 2024, ©IBA
Team Okt. 22 10:45
Carolina Meseguer Girbés @ König + Neurath

Design für die Arbeitswelt von morgen: Innovationen durch Kooperation

© König + Neurath
Okt. 22 11:00
Maarten Jamin

Die Zukunft gehört den Sharing-Modellen: Neue Perspektiven für Co-Working

Keynote Maarten Jamin, bs;bp, beim ersten WW - Work Culture Festival
Impact Okt. 22 11:30
Sascha Lobo

Digitalisierung in der Arbeitswelt: Durch Deutschland muss ein KI-Ruck gehen

WW - Work Culture Festival: Sascha Lobo, ©IBA | Leading Minds
Impact Okt. 22 11:30
Susanne Brandherm, Sabine Krumrey

Lifestyle Office: Der Place-to-Be im Wandel

WW - Work Culture Festival: Susanne Brandherm, Sabine Krumrey, © Patrick Lipke
Life Okt. 22 11:30
H. Grempe, P. Bachmann, H. Steinbacher, T. Wilker

Entwicklung des Bürokonzepts 2034: Der Einfluss von KI und Technik

Entwicklung des Bürokonzepts 2034 @ WW - Work Culture Festival, © Laura Thiesbrummel, combine Consulting
Impact Okt. 22 11:30
Daniela Heine, Andreas Stieglbauer

Workshop: Die Zukunft der Arbeit wird getrieben von der öffentlichen Hand

WW - Work Culture Festival, Workshop Drees & Sommer, Foto: © Cecilie_Arcurs, iStock
Life Okt. 22 11:45
Streetart-Aktion (9:00 - 18:00)

REISS: Art meets Innovation

Wherever Whenever - Work Culture Festival: REISS: Art meets Innovation
Okt. 22 12:30
Hendrik Grempe, Tobias Wilker

combine workLAB: KI und Technik

WW - Work Culture Festival. KI und Technologie. Credit: Laura Thiesbrummel
Impact Okt. 22 12:30
Franziska Röckel

OKR-Workshop: Next Generation Steering – Wie jede Aufgabe zu einer Vision beiträgt

Horváth & Partners @ Wherever Whenever – Work Culture Festival
Impact Okt. 22 14:00
T. Bisping, L. Kennedy, E. Eberhard, M. Jung

Mitarbeiterbindung: Zwischen Engagement und Vergütung

Horváth & Partners @ Wherever Whenever – Work Culture Festival
Impact Okt. 22 14:00
Sophie Kleber

KI nutzen: Wie intelligente Umgebungen zur Steigerung von Produktivität und Wohlbefinden beitragen

WW - Work Culture Festival 2024: Sophie Kleber, Foto: @IBA
Life Okt. 22 14:00
Georgis Tesfamariam @ König + Neurath

„Neue Räume“ als Ermöglicher auf dem Weg zu neuen Arbeitswelten

© König + Neurath
Okt. 22 14:00
Bernd Fels

Von NewWork zu NewRegion: Neue Möglichkeiten, Büroarbeit zu organisieren

Bernd Fels @ WW - Work Culture Festival, © Bernd Fels
Impact Okt. 22 14:00
Oliver Mack, Michael Zgoll

Future Workspace Technologies: Was kommt als Nächstes?

WW - Work Culture Festival: Future Workspace Technologies mit Oliver Mack und Michael Zgoll
Impact Okt. 22 14:00
David Hillmer

Workshop: Denken mit den Händen – Die Zukunft der Arbeit begreifen mit Lego® Serious Play®

WW - Work Culture Festival, Lego® Serious Play®, Credit: David Hillmer
Team Okt. 22 14:45
Stephan Grünewald, Micheal Trautmann

Psychologie einer aufgewühlten Gesellschaft: Die neue Logik des Arbeitens

Impact Okt. 22 14:45
Thomas Breyer-Mayländer

Work Culture: Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor im Transformationsprozess

WW - Work Culture Festival. Transformationsprozesse. Foto: ©Pekic/iStock
Team Okt. 22 14:45
Alexander Fehre

Der Arbeitsplatz der Zukunft: Vom Büro zum Lebensraum

WW - Work Culture Festival. Der Arbeitsplatz der Zukunft mit Alexander Fehre. Bild: IBA
Life Okt. 22 14:45
Oliver Mack

Workshop: Wie sieht der perfekte „hybrid Workspace“ aus?

WW - Work Culture Festival, Workshop Drees & Sommer, Foto: Drees & Sommer, © Luis Alvarez, gettimages
Life Okt. 22 15:00
Marie Stafford

Emotioneering am Arbeitsplatz: Wie man Freude, Magie und Staunen ins Büro bringt

WW - Work Culture Festival. Marie Stafford
Life Okt. 22 15:30
Birgit Gebhardt, Clemens Wasner

Wissen auf Abruf: Wie verändert KI unsere Arbeitsweisen (und Arbeitsorte)?

WW - Work Culture Festival. Wissen auf Abruf. Birgit Gebhardt und Clemens Wasner, Bild mit Illustrationen von Signorinah
Impact Okt. 22 15:30
Georg Frech @ König + Neurath

Arbeitgeberattraktivität und Arbeitskultur – erkennen, bewerten und entwickeln!

© König + Neurath
Okt. 22 15:30
Save the date Work Culture Festival 2026