Wer an Smudo denkt, denkt an Die Fantastischen Vier und Songs wie „MfG“ oder „Die Da“. Smudo ist aber mehr als das: Auf der ORGATEC sprach Thorsten Giersch mit ihm über „The Voice Kids“, künstliche Intelligenz im Musikgeschäft, Nachhaltigkeit im Motorsport und natürlich auch über Die Fantastischen Vier.
Auf den langjährigen Erfolg der Fanta 4 angesprochen betonte Smudo den Wert von Solidarität, aber auch der Notwendigkeit, eigene Wege zu gehen. Mit Blick auf seine Kriterien bei der SAT1-Show „The Voice Kids“ nannte er das Zusammenspiel aus Verletzlichkeit und einer Geschichte, gepaart mit Handwerk, als wichtige Voraussetzungen für Erfolg in der Musikbranche. Künstliche Intelligenz sieht Smudo als wertvolles „Helferlein“. Die wirklich großen Ideen von Morgen werden aber wohl noch sehr lange die Domäne der Menschen bleiben. Im Zusammenhang mit seinem Engagement für Nachhaltigkeit im Bereich des Rennsports, eröffnete der Musiker, Unternehmer, Rennfahrer und Betreiber der selbsternannten Fluglinie „Fliegschmidt“ den Festivalbesuchern neue Perspektiven auf den Klima- und Umweltschutz: Er machte deutlich, wie viele Ansatzmöglichkeiten es gibt, für mehr Nachhaltigkeit zu sorgen. Technologie sei dafür ein wichtiger Schlüssel, ebenso wie kreative Anreize und Experimente.
Als „Bonus-Track“ führten Thorsten Giersch und Smudo im Anschluss ein Interview für den Podcast DUP Unternehmer. Die Langfassung dieses Interviews finden Sie auf dem Youtube-Kanal von DUP. Eine Ausführliche Zusammenfassung des Gesprächs auf der Bühne gibt es im IBA Forum Newsroom.
Foto: © IBA