Die Arbeitswelt wandelt sich in einem unberechenbaren Tempo. Das hat erhebliche Auswirkungen auf den Arbeitsplatz der Zukunft. Doch die den Büromanagern und Architekten zur Verfügung stehenden Werkzeuge basieren immer noch auf veralteten Konzepten. Könnte der moderne Arbeitsplatz von innovativen und menschorientierten Installationen profitieren, die innere Balance und Teamgeist stärken?
Robert Thiemann sprach mit den Designern Philip Schütte, Nino Basilashvili und Lars van Vianen sowie der Kunstkuratorin Viviane Mörmann über tägliche Routinen und persönliche Routinen zur Stressbewältigung. Die Panelisten berichteten über Strategien ihrer Teams zur Stressbewältigung und erörterten die Sinnhaftigkeit aktueller Bürotrends. Statt Büros und ihre Arbeitsbereiche nach Aktivitäten zu gliedern (activity based working) votierten sie dafür, sich an geistigen Anforderungen zu orientieren. Zusammen mit Robert Thiemann diskutierten die vier Design- und Kunstexperten weitere Maßnahmen zur Reduktion von Stress und zur Stärkung der Verbundenheit im Team: Pflege gemeinsamer Routinen, Einräumung persönlicher Freiräume zur Realisierung eigener Projekte, die bewusste Berücksichtigung der Dimension Zeit, Bewegung und über allem: Stärkung des Selbstvertrauens.
Foto: © IBA