23 Projektpartner in sieben EU-Mitgliedsländern haben den Zuschlag für den Projektantrag „R‑evolve“ zur Kreislaufwirtschaft bei Möbeln von der EU-Kommission erhalten. R‑evolve hat sich das Ziel gesetzt, Methoden für die Erhöhung der Lebensdauer und Kreislauffähigkeit von Möbeln festzulegen und zu testen. Dazu gehören höhere Wiederverwendungs- und Recyclingquoten, zirkuläres Design, Screening-Methoden für Gebrauchtmöbel, Grundvoraussetzungen für den Digital Product Passport, erweiterte Dienstleistungen für Möbel, regionale Netzwerke für Wartung, Reparatur und Wiederverwendung und ein Entwurf für Product Category Rules für Möbel.
Die Panelteilnehmer beschrieben die anstehenden Projektbausteine, die zunächst in den Partnerländern, später auch in anderen EU-Staaten einen „grünen“ und sozialen Weg in die zirkuläre Zukunft der Branche vorbereiten werden. Ziel ist es, ausgehend von einer gemeinsamen Vision konkrete Hilfestellungen für Unternehmen zu entwickeln und diese innerhalb der vierjährigen Projektdauer auf ihre Praxistauglichkeit zu überprüfen.
Eine ausführliche Zusammenfassung finden Sie im IBA Forum Newsroom.
Foto: © IBA