Time to think out of the box! Der Hype ist vorbei, KI kommt in der Realität an. In diesem Panel diskutieren der Digitalisierungsepxerte Prof. Dr. Herbert Schuster mit Julia Schmid und Andreas Stieglbauer von Drees & Sommer über die Zukunft von KI in der Arbeitswelt und ihren Einsatz bei der Gebäude- und Büroraumplanung.
Dabei sprachen sie über User-centric Spaces & Places, Data-driven Decision-making und die Wichtigkeit der menschlichen Komponente beim Einsatz von Technologie in einer zunehmend digitalisierten (Arbeits)welt. Die Diskussion adressierte aktuelle Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Kostendruck oder Veränderungswiderstände. Prof. Dr. Schuster kann sich beispielsweise vorstellen, nicht automatisch alle Aufgaben, die künstliche Intelligenz erledigen könnte, auf diese zu verlagern, sondern die betroffenen Menschen in den Entscheidungsprozess einzubeziehen. Generell, da waren sich alle drei Podiumsteilnehmer einig, wird KI die Beschäftigten kurz- bis mittelfristig von analytischen und repetitiven Aufgaben entlasten und damit Freiräume für den Einsatz der menschlichen Softskills schaffen. Bezogen auf die Arbeitsräume bedeutet dies, dass Flächen für das Socializing wichtiger werden. Damit Planer hier ihre Kreativität voll entfalten können, entwickelt und trainiert ein Team von Drees & Sommer derzeit KI für den Einsatz in der Gebäude- und Einrichtungsplanung.
Foto: © IBA