×
Rewire: New Work Mode. Design Exhibition at Wherever Whenever - Work Culture Festival

Rewire: New Work Modes

Ausstellung (9:00 Uhr bis 18:00 Uhr)

Was müssen Arbeitsplätze in Zukunft leisten? Die Ausstellung Rewire: New Work Modes präsentiert sieben Szenarien, die den Arbeitsplatz, wie wir ihn kennen, neu definieren. Immersive Installationen, Exponate und Gruppenerlebnisse erforschen neue Wege, sich mit Kollegen zu verbinden, sich von stressigen Momenten zu erholen oder sich befähigt zu fühlen, etwas zu bewegen. Wie sieht also die Zukunft des Büros aus?
 

SZENARIO „STRESSLEVEL SENKEN“

Studio Alissa + Nienke: Atmendes Licht
Wie kommen wir in einer oft hektischen Arbeitswelt zur Ruhe? „Breathing Light“ ist ein Lichtobjekt, das seine Farbe im Einklang mit dem beruhigenden Rhythmus des Atems ändert. Die Betrachter werden angeregt, ihre Atmung dem wechselnden Licht anzupassen und so Stress abzubauen. Ein willkommenes Angebot auch für Festivalbesucher.

WEITERE SZENARIEN | DESIGNER

Lars van Vianen und Chris Kievid: Deep Colour (aus der SuperSurfaces-Serie)
SuperSurfaces definiert die Harmonie zwischen Architektur und Natur neu und bietet einen Ausblick auf eine Zukunft, in der Nachhaltigkeit und Schönheit harmonisch miteinander verbunden sind. Deep Colour nutzt Erkenntnisse aus der Neuroästhetik und der Farbtheorie, um Räume zu schaffen, die das Gehirn durch sorgfältig gestaltete visuelle Reize stimulieren.

PowerPlant: Solution Bar
Kaffee wird immer knapper, die Rolle des Büros verändert sich und die Essgewohnheiten werden immer individueller. Wie werden sich diese Veränderungen auf unseren Kaffeekonsum am Arbeitsplatz auswirken? Welche Alternativen oder neuen Ergänzungen könnten entstehen?

Human Material Loop: Gewebe aus menschlichem Haar
Human Material Loop verwandelt menschliches Haar – Abfall aus Friseursalons – in natürliche, nachhaltige und rückverfolgbare Textilfasern. Traditionelle Methoden der Textilproduktion und des Textilkonsums werden in Frage gestellt.

Nino Basilashvili und Laura Papke: Human HeartSync
HeartSync ist eine interaktive Installation, die die Herzsynchronisation sowohl als Symbol als auch als funktionierenden Mechanismus nutzt, um ein tieferes Gefühl der Verbundenheit zu erzeugen, bei dem die kollektive Einheit zum emotionalen Kernelement wird.

Every Human: Algorithmische Parfümerie
Düfte beeinflussen, wie wir uns fühlen. Raumdüfte können bestimmen, wie wir einen Raum erleben. Was wäre, wenn wir diese Erfahrung personalisieren könnten? Die Algorithmische Parfümerie ist die erste Parfümerie der Welt, in der individuelle Düfte hergestellt werden. Dabei wird KI eingesetzt.

Philip Schütte: SUN
SUN ist eine interaktive Installation, die es dem Besucher ermöglicht, den Auf- und Untergang der Sonne virtuell zu steuern. SUN schlägt eine Brücke zwischen dem Digitalen und dem Physischen und nutzt Technologie, um darüber nachzudenken, wie sie unsere Wahrnehmung der Welt beeinflusst.
 

––––––––––––––––

Kuration: Marlies Bolhoven

Es waren vier Tage mit einem hochkarätigen Programm! Nach und nach finden Sie hier Videos und Links mit kurzen Zusammenfassungen der Vorträge, Diskussionsrunden, Workshops und Erlebnisräume. Einfach mal reinklicken!

10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00

Céline Flores Willers

Soziale Netzwerke: Die Macht von Corporate Influencing & Personal Branding auf LinkedIn

Andreas Loroch, Thorsten Heilig, Wolfram Sauer

Decision AI: Wie sich die Arbeitswelt durch KI verändert

Smudo im Gespräch mit Thorsten Giersch

Disruption und neue Energien: Über Transformation in der Musikwelt und Nachhaltigkeit in der Rennbranche

Vo Trong Nghia

Meditationsmodus: Warum Architekten sich selbst heilen müssen, um die Welt heilen zu können

Sabine Marcelis

The Shape of Things to Come: Warum wir Momente des Staunens brauchen

Robert Thiemann, Philip Schütte, Nino Basilashvili, Viviane Mörmann, Lars van Vianen

Design fürs Leben: Büro-Rituale für Fokus und Verbundenheit [Panel]

Nicolas Bogs, Matthias Pietzcker, Axel Schörner

Sind Workplace-Strategen die besseren HR’ler? Wie wir gemeinsam den Wandel zu neuen Arbeitswelten begleiten [Panel]

Daniel Dettling

Von New zu Next Work: „It´s the culture, stupid!“

R. Haubenreisser, T. Braun, M. Jung

Unternehmenskultur gestalten: Der Spagat zwischen Altbewährtem und Zukünftigem

Katharina Radermacher

(Un)flexible Arbeitsmodelle: Wie HR-Praktiken die Nachteile kompensieren können

Birgit Gebhardt, Axel Buether

Raumwahrnehmung: Wo das physische Büro in seinen Angeboten noch aufholen muss

Axel Buether

Farb- und Lichtgestaltung: Einfluss auf das Wohlbefinden, die Gesundheit und Arbeitsmotivation

Laura Lükemann, Manuel Stabenow

combine workLAB: Zurück ins Büro geholt und jetzt? Wie Führungskräfte es schaffen, Präsenzzeiten mit Mehrwert zu gestalten.

Lukas Struck

Workshop: KI Tools zur Entlastung in deinem Arbeitsalltag

Sabrina Schaal, Alina Lindner

Workshop: Wie „change ready“ sind Sie? Eine Reflexion mit Impulsen aus dem Change Reifegradmodell

Ausstellung (9:00 - 18:00)

Rewire: New Work Modes

Ausstellung (9:00 - 18:00)

Unfair: Kunst in einer Arbeitswelt im Wandel

Streetart-Aktion (9:00 - 18:00)

REISS: Art meets Innovation

Viviane Mörmann

Kunst wirkt: Wie Kunst den organisatorischen Wandel vorantreibt

Mikkel Karstad

Food for Thought: Die richtige Ernährung für ein gesundes Team

Walter Werzowa

Supported by Sound: Warum Musik die Arbeit beflügeln kann

A. Stieglbauer, J. Schmid, H. Schuster

Vom KI-Hype zur Realität! Wie KI-gestützte Arbeitsweisen und Changing Mindsets zu mehr Wirtschaftlichkeit führen

Stefan Carsten

Die immobile Gesellschaft: Wie Metamobility unsere Arbeitswelten verändern wird

Teddy Tewelde, Fetsum Sebhat, Thorsten Giersch

Future Skills: Welche Veränderungen es in Bildung und Arbeit braucht, um die Welt von morgen mitzugestalten

Corinna Döpkens

Anywhere Office: Arbeitsmodelle in Zeiten von Future Work – eine ganzheitliche Betrachtung

Marie Elaine Ludes, Sabrina Schaal

LevelUP: Die Zukunft der (Zusammen)arbeit bei der Provinzial

I. Burroni, M. Führ, J. Knudsen, A.Tisch, V. Weßels

EU-Projekt R‑evolve: Die Möbelbranche auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft [Panel]

Heiner Hans

Gutes Licht in modernen Bürokonzepten: Individuell – flexibel – nachhaltig

Martin Führ

Nachhaltigkeit: Eco-Design Regelwerk und Chemikalien in Produkten und im Prozess

K.-U. Schlegel, E. Samaras, J. A. Brennig

Wege zur Nachhaltigkeit vs. Greenwashing: Dos and Don’ts (Panel)

Sabrina Schaal, Alina Keil

Workshop: Das Workspace Reifegradmodell: Wo stehen wir als Unternehmen eigentlich und wohin wollen wir?

Dieter Lorenz, Wolfgang Schuhmacher

Das Neue Arbeiten: Das flexible Büro mit innovativer Mehrfachnutzung

Api Schönauer @ König + Neurath

Warum wir alle Architektinnen sind. Was Leadership von der Baustelle lernen kann

VR Erlebnis (9:00 - 18:00)

Eintauchen in eine neue Dimension: das Interstuhl VR-Erlebnis

Dennis Fischer @ König + Neurath

Cool bleiben! Schritt für Schritt durch die VUCA-Welt

Carina Hölzer @ König + Neurath

Vom Stil zur Funktion: Menschengerechte Bürowelten gestalten

23. Oktober 2024

Ausstellung (9:00 - 18:00)

Rewire: New Work Modes

Rewire: New Work Mode. Design Exhibition at Wherever Whenever - Work Culture Festival
Okt. 23 12:35
Ausstellung (9:00 - 18:00)

Unfair: Kunst in einer Arbeitswelt im Wandel

Unfair: Art in a Changing World of Work. Exhibition at Wherever Whenever - Work Culture Festival, © Iriée Zamblé
Okt. 23 10:00
Céline Flores Willers

Soziale Netzwerke: Die Macht von Corporate Influencing & Personal Branding auf LinkedIn

Céline Flores Willers @ Wherever Whenever - Work Culture Festival 2024
Life Okt. 23 10:00
Viviane Mörmann

Kunst wirkt: Wie Kunst den organisatorischen Wandel vorantreibt

Viviane Mörmann @ WW - Work Culture Festival
Team Okt. 23 10:00
Nicolas Bogs, Matthias Pietzcker, Axel Schörner

Sind Workplace-Strategen die besseren HR’ler? Wie wir gemeinsam den Wandel zu neuen Arbeitswelten begleiten [Panel]

WW - Work Culture Festival: Workplace-Strategen, Credit: Laura Thiesbrummel
Team Okt. 23 10:00
Corinna Döpkens

Anywhere Office: Arbeitsmodelle in Zeiten von Future Work – eine ganzheitliche Betrachtung

WW - Work Culture Festival: Workation, ©Corinna Döpkens
Life Okt. 23 10:00
Mikkel Karstad

Food for Thought: Die richtige Ernährung für ein gesundes Team

WW - Work Culture Festival: Mikkel Karstad, Foto: ©IBA
Life Okt. 23 10:45
Daniel Dettling

Von New zu Next Work: „It´s the culture, stupid!“

Wherever Whenever - Work Culture Festival: Daniel Dettling, Credit: Laurence Chaperon
Team Okt. 23 10:45
Marie Elaine Ludes, Sabrina Schaal

LevelUP: Die Zukunft der (Zusammen)arbeit bei der Provinzial

WW - Work Culture Festival, LevelUP, Credit: Drees & Sommer
Team Okt. 23 10:45
Andreas Loroch, Thorsten Heilig, Wolfram Sauer

Decision AI: Wie sich die Arbeitswelt durch KI verändert

Wherever Whenever - Work Culture Festival, Decision AI mit Wolfram Sauer, Andreas Loroch und Thorsten Heilig, Foto: IBA
Impact Okt. 23 10:45
Sabrina Schaal, Alina Keil

Workshop: Das Workspace Reifegradmodell: Wo stehen wir als Unternehmen eigentlich und wohin wollen wir?

WW - Work Culture Festival, Workshop Drees & Sommer, Credit: Peter Neusser
Life Okt. 23 11:45
Laura Lükemann, Manuel Stabenow

combine workLAB: Zurück ins Büro geholt und jetzt? Wie Führungskräfte es schaffen, Präsenzzeiten mit Mehrwert zu gestalten.

WW - Work Culture Festival. HR vs FM. Credit: Laura Thiesbru
Team Okt. 23 11:00
Api Schönauer @ König + Neurath

Warum wir alle Architektinnen sind. Was Leadership von der Baustelle lernen kann

König + Neurath @ Work Culture Festival 2024
Okt. 23 11:00
Streetart-Aktion (9:00 - 18:00)

REISS: Art meets Innovation

Wherever Whenever - Work Culture Festival: REISS: Art meets Innovation
Okt. 23 11:05
Walter Werzowa

Supported by Sound: Warum Musik die Arbeit beflügeln kann

WW - Work Culture Festival: Walter Werzowa
Life Okt. 23 11:30
R. Haubenreisser, T. Braun, M. Jung

Unternehmenskultur gestalten: Der Spagat zwischen Altbewährtem und Zukünftigem

Horváth & Partners @ Wherever Whenever – Work Culture Festival
Team Okt. 23 11:30
Smudo im Gespräch mit Thorsten Giersch

Disruption und neue Energien: Über Transformation in der Musikwelt und Nachhaltigkeit in der Rennbranche

Wherever Whenever - Work Culture Festival: Smudo im Gespräch mit Thorsten Giersch
Life Okt. 23 11:30
I. Burroni, M. Führ, J. Knudsen, A.Tisch, V. Weßels

EU-Projekt R‑evolve: Die Möbelbranche auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft [Panel]

WW - Work Culture Festival: R-evolve, Credit: IBA
Impact Okt. 23 11:30
VR Erlebnis (9:00 - 18:00)

Eintauchen in eine neue Dimension: das Interstuhl VR-Erlebnis

Wherever Whenever - Work Culture Festival: Interstuhl - VR Experience
Okt. 23 12:15
Lukas Struck

Workshop: KI Tools zur Entlastung in deinem Arbeitsalltag

Horváth & Partners @ Wherever Whenever – Work Culture Festival
Team Okt. 23 13:00
A. Stieglbauer, J. Schmid, H. Schuster

Vom KI-Hype zur Realität! Wie KI-gestützte Arbeitsweisen und Changing Mindsets zu mehr Wirtschaftlichkeit führen

WW - Work Culture Festival: Drees & Sommer Panel - Vom KI-Hype zur Realität
Life Okt. 23 14:00
Katharina Radermacher

(Un)flexible Arbeitsmodelle: Wie HR-Praktiken die Nachteile kompensieren können

WW - Work Culture Festival, Dr. Katharina Radermacher, Foto: © IBA
Team Okt. 23 14:00
Vo Trong Nghia

Meditationsmodus: Warum Architekten sich selbst heilen müssen, um die Welt heilen zu können

WW - Work Culture Festival: Vo Trong Nghia
Life Okt. 23 14:00
Heiner Hans

Gutes Licht in modernen Bürokonzepten: Individuell – flexibel – nachhaltig

Wherever Whenever - Work Culture Festival: Heiner Hans
Impact Okt. 23 14:00
Dennis Fischer @ König + Neurath

Cool bleiben! Schritt für Schritt durch die VUCA-Welt

König + Neurath @ Work Culture Festival 2024
Okt. 23 14:00
Martin Führ

Nachhaltigkeit: Eco-Design Regelwerk und Chemikalien in Produkten und im Prozess

Wherever Whenever - Festival: Prof. Dr. Martin Führ, Bild auf Basis von -strizh-/iStock
Impact Okt. 23 14:45
Stefan Carsten

Die immobile Gesellschaft: Wie Metamobility unsere Arbeitswelten verändern wird

Wherever Whenever - Work Culture Festival: Stefan Carsten – Michael Trautmann
Life Okt. 23 14:45
Birgit Gebhardt, Axel Buether

Raumwahrnehmung: Wo das physische Büro in seinen Angeboten noch aufholen muss

Wherever Whenever - Work Culture Festival: Talk mit Birgit Gebhardt und Prof. Dr. Axel Buether
Impact Okt. 23 14:45
Sabine Marcelis

The Shape of Things to Come: Warum wir Momente des Staunens brauchen

WW - Work Culture Festival 2024: Sabine Marcelis im Gespräch mit Robert Thiemann
Life Okt. 23 14:45
Dieter Lorenz, Wolfgang Schuhmacher

Das Neue Arbeiten: Das flexible Büro mit innovativer Mehrfachnutzung

Wherever Whenever: Das neue Arbeiten
Life Okt. 23 14:45
Sabrina Schaal, Alina Lindner

Workshop: Wie „change ready“ sind Sie? Eine Reflexion mit Impulsen aus dem Change Reifegradmodell

WW - Work Culture Festival, Workshop Drees & Sommer, Credit: Peter Neusser
Impact Okt. 23 15:00
Carina Hölzer @ König + Neurath

Vom Stil zur Funktion: Menschengerechte Bürowelten gestalten

König + Neurath @ Work Culture Festival 2024
Okt. 23 15:30
Robert Thiemann, Philip Schütte, Nino Basilashvili, Viviane Mörmann, Lars van Vianen

Design fürs Leben: Büro-Rituale für Fokus und Verbundenheit [Panel]

WW - Work Culture Festival. Design for Life. Foto: © IBA
Life Okt. 23 15:30
K.-U. Schlegel, E. Samaras, J. A. Brennig

Wege zur Nachhaltigkeit vs. Greenwashing: Dos and Don’ts (Panel)

Wherever Whenever - Festival: TÜV Rheinland - Nachhaltigkeit vs. Greenwashing
Impact Okt. 23 15:30
Teddy Tewelde, Fetsum Sebhat, Thorsten Giersch

Future Skills: Welche Veränderungen es in Bildung und Arbeit braucht, um die Welt von morgen mitzugestalten

Wherever Whenever - Festival: Teddy Tewelde, Fetsum Sebhat - Future Skills
Impact Okt. 23 15:30
Axel Buether

Farb- und Lichtgestaltung: Einfluss auf das Wohlbefinden, die Gesundheit und Arbeitsmotivation

Wherever Whenever - Festival: Prof. Dr. Axel Buether
Impact Okt. 23 15:30
Save the date Work Culture Festival 2026