Unternehmenskultur kann in der heutigen schnelllebigen Welt ein einzigartiger Wettbewerbsvorteil sein, der es Unternehmen ermöglicht, sich zu differenzieren und erfolgreich zu sein. Da Unternehmen zunehmend unter Innovations- und Anpassungsdruck stehen, wird die Bedeutung einer starken Unternehmenskultur deutlicher denn je. Aber kann ein kultureller Wandel von der Unternehmensspitze aus gesteuert werden? Sind Vielfalt und Integration vorübergehende Trends? Und sollten Unternehmen die Verantwortung für das psychische Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden tragen? Rebecca Haubenreisser, Tamara Braun und Mona Jung lieferten Zahlen und Fakten und räumten mit Vorurteilen auf.
Foto: © Horváth & Partners