Das Gefüge von Arbeit und Leben, das seit dem Ende globaler Krisen und Kriege bestand, beginnt sich aufzulösen, angetrieben von neuen Technologien, Klimastressoren, politischen Umbrüchen und sozialen Unruhen, die unsere Prioritäten neugestalten.
Mit einem Blick in eine vielleicht nicht allzu ferne Zukunft eröffnete Tobias Revell das Festival-Programm. An Stelle der versprochenen fünf Szenarien lud er die Zuhörer mit gleich sieben Geschichten zu einer Gedankenreise ein:
1. DIE WEINBERGE VOR VIGRA – SONNENAUFGANG:
Samiha, geboren in Bangladesh, kniet in ihrem Weinberg, auf halber Strecke der Küstenstraße von Egersund nach Stavanger gelegen. Drohnen überwachen die Reben und werden bald die Trauben ernten ...
2. DAS MEER JENSEITS VON STAVANGER – FRÜHMORGEN:
Samiha blickt auf das Meer. Ihr Vater hatte in Bangladesh als Schiffsabwracker gearbeitet. Jetzt baut er Diesel-Frachtschiffe zu autonomen Segelschiffen um. Das hilft der Familie, die streng reglementierten CO2-Verbrauchsgrenzen einzuhalten ...
3. EINE EINZIMMERWOHNUNG – MORGEN
Simone war die ganze Nacht mit dem Weben künstlicher d‑Rhizome beschäftigt. Wie ihre natürlichen Namensvettern erfassen die digitalen Rhizome alle potenziell positiven wie negativen Effekte von Investitionen. KI alleine wäre damit überfordert ...
4. TIEF IM KALLENWALD – MITTAG
Simone denkt an den Buchenwald ihrer Kindheit. Invasive Arten und die Klimaerwärmung hatten ihn fast vollständig absterben lassen. Heute helfen Turteltauben, den Wald wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Sie tun das auch dank der Trauben aus dem Weinberg von Samiha ...
5. EIN MITTLERES STOCKWERK IN EINEM UMGEBAUTEN BÜRO IN DER INNENSTADT – NACHMITTAG
Sara gehört zur Generation Beta. Mit 14 war sie in die USA gegangen, um dort eine Business School zu besuchen. Sie organisierte Hackathons und handelte mit Bots für die Finanzmärkte. Mit 19 ergatterte sie eine Einzimmerwohnung in einem umgebauten Bürokomplex in dem sie auch arbeitet – im Finanzsektor der Zukunft ...
6. DIE SONNIGE DACHTERRASSE EINES WOHNBLOCKS – FRÜHER ABEND
Gerrit hat den Finanzsektor schon vor einiger Zeit hinter sich gelassen. Er arbeitet jetzt als Hightech-Hausmeister in einem der neuen Wohnblocks. Dieser ist Teil eines wachsenden Trends, der sich aus der zunehmenden Verbreitung von Biomaterialien, regenerativen Operationen und dezentralen Netzen ergab ...
7. EINE BELEBTE GEMEINSCHAFTSKÜCHE – EINSETZENDE DUNKELHEIT
Arne muss Gerrit um Hilfe bei der Essenszubereitung bitten. Kochen für viele Menschen strengt ihn an, aber der Wohnblock ist der richtige Ort für ihn. In jüngerer Zeit haben Designer Gebäude mit zentraleren Versorgungseinrichtungen und Dienstleistungen entworfen, um den Energie- und CO2-Verbrauch zu stoppen, den jeder mit seinem eigenen Herd, Kühlschrank, Geschirrspüler und seiner eigenen Waschmaschine verursacht ...
Alle sieben Szenarien können auf der Internetseite von Tobias Revell nachgelesen werden.