×
WW - Work Culture Festival. Von Chefköchen lernen. Foto: © IBA

Unsicherheit annehmen: Teams und Unternehmen gestalten, um Innovationsarbeit zu leisten

Unternehmen müssen alles tun, um ihre Innovationskraft zu stärken. Schon in seiner Zeit bei Google, wo Vaughn Tan unter anderem an der Einführung von Google Street View mitarbeitete, interessierte sich der Eröffnungsredner des dritten Festivaltags für die Frage, was innovative Teams auszeichnet. Nach seinem Weggang von dem Tech-Giganten konzentrierte Tan seine Forschungsarbeit auf den Bereich der Gastronomie, die durch den Einsatz neuer Technologien zu Beginn der 2010er-Jahre einen wahren Innovationsschub erlebte. Heute berät Vaughn Tan viele Branchen. 2020 erschien sein Buch The Uncertainty Mindset. In seiner Keynote fasste er die darin enthaltenen Kernthesen zu Unsicherheit und Innovation zusammen:

1. Risiko und Unsicherheit sind zwei unterschiedliche Dinge: Während Risiken mehr oder weniger kalkulierbar sind, ist es Unsicherheit nicht. Unsicherheit mit Risikobewältigungsstrategien begegnen zu wollen, kann daher nicht zum Erfolg führen. 

2. Innovation braucht Ungewissheit: Ungewissheit und die mit ihr einhergehende Unsicherheit sind der Motor für Innovationen.

3. Unsicherheit als Geisteshaltung: Nur Unternehmen, die den Unterschied zwischen Risiko und Unsicherheit verstehen und sich entsprechend verhalten, können innovativ sein. 

4. Auf Innovation ausgerichtetes Organisationsdesign: Um den notwendigen Raum für Innovation zu geben, müssen sowohl Ziele als auch Arbeitsaufgaben so formuliert werden, dass sie offen, flexibel und veränderbar sind. Statt die Erreichung vordefinierter Ziele zu belohnen, müssen Anreize für Lernen und Veränderung gesetzt werden.

Vaughn Tan ist sich sicher, dass Organisationen stärker werden, wenn sie von einer auf die Risikobewertung ausgerichteten Denkweise zu einer Denkweise der Unsicherheit übergehen. Dabei sind mit Innovationen nicht nur radikal Erfindungen oder die Eröffnung ganz neuer Geschäftsfelder gemeint. Innovationen können auch in der Züchtung neuer Getreidearten oder in Neuerungen für bestimmte Zielmärkte liegen. Gerade hier könnte der europäische Mittelstand punkten.

In der abschließenden Fragerunde betonte Vaughn Tan die Rolle des Experimentieren und die Notwendigkeit, ein gemeinsame Auffassung von der Unternehmenskultur zu entwickeln – am besten in Präsenz, in Räumen, die auf diese Aufgabe ausgerichtet sind.

Im IBA Forum Newsroom finden Sie ein Interview mit Prof. Vaughn Tan, das das IBA-Team kurz vor dem Start des Work Culture Festivals 2024 geführt hat.

Foto: © IBA

Life, Team und Impact – Gemeinsam die Welt der Arbeit erkunden, unter drei Perspektiven. Für alle, die Zukunft gestalten wollen.

Impact

T. Bisping, L. Kennedy, E. Eberhard, M. Jung

Mitarbeiterbindung: Zwischen Engagement und Vergütung

Horváth & Partners @ Wherever Whenever – Work Culture Festival
Impact Okt. 22 14:00
Sascha Lobo

Digitalisierung in der Arbeitswelt: Durch Deutschland muss ein KI-Ruck gehen

WW - Work Culture Festival: Sascha Lobo, ©IBA | Leading Minds
Impact Okt. 22 11:30
Stephan Grünewald, Micheal Trautmann

Psychologie einer aufgewühlten Gesellschaft: Die neue Logik des Arbeitens

Impact Okt. 22 14:45
Christian Beinke, Erkan Karakoç

Arbeitsräume neu gedacht: Strategische Vorteile durch kluge Raumgestaltung

WW - Work Culture Festival: Vortrag Dark Horse, Foto: Dark Horse
Impact Okt. 22 10:45
Maarten Jamin

Die Zukunft gehört den Sharing-Modellen: Neue Perspektiven fürs Co-Working

Keynote Maarten Jamin, bs;bp, beim ersten WW - Work Culture Festival
Impact Okt. 22 11:30
Bernd Fels

Von NewWork zu NewRegion: Neue Möglichkeiten, Büroarbeit zu organisieren

Bernd Fels @ WW - Work Culture Festival, © Bernd Fels
Impact Okt. 22 14:00
Oliver Mack, Michael Zgoll

Future Workspace Technologies: Was kommt als Nächstes?

WW - Work Culture Festival: Future Workspace Technologies mit Oliver Mack und Michael Zgoll
Impact Okt. 22 14:00
Tobias Revell

Arbeit neu definieren: Fünf Szenarien für eine ferne Zukunft

WW - Work Culture Festival. Arbeit neu definieren: Fünf Szenarien für eine ferne Zukunft. Foto: IBA
Impact Okt. 22 10:00
Birgit Gebhardt, Clemens Wasner

Wissen auf Abruf: Wie verändert KI unsere Arbeitsweisen (und Arbeitsorte)?

WW - Work Culture Festival. Wissen auf Abruf. Birgit Gebhardt und Clemens Wasner, Bild mit Illustrationen von Signorinah
Impact Okt. 22 15:30
H. Grempe, P. Bachmann, H. Steinbacher, T. Wilker

Entwicklung des Bürokonzepts 2034: Der Einfluss von KI und Technik

Entwicklung des Bürokonzepts 2034 @ WW - Work Culture Festival, © Laura Thiesbrummel, combine Consulting
Impact Okt. 22 11:30
Bernd Hufnagl

Zielgerichtetes Denken: Wie wir besser leben und in einer digitalen Welt arbeiten können

Dr. Bernd Hufnagl im IBA Forum-Interview anlässlich des Work Culture Festivals 2024, ©IBA
Impact Okt. 22 10:45
Heiner Hans

Gutes Licht in modernen Bürokonzepten: Individuell – flexibel – nachhaltig

Wherever Whenever - Work Culture Festival: Heiner Hans
Impact Okt. 23 14:00
Martin Führ

Nachhaltigkeit: Eco-Design Regelwerk und Chemikalien in Produkten und im Prozess

Wherever Whenever - Festival: Prof. Dr. Martin Führ, Bild auf Basis von -strizh-/iStock
Impact Okt. 23 14:45
Teddy Tewelde, Fetsum Sebhat, Thorsten Giersch

Future Skills: Welche Veränderungen es in Bildung und Arbeit braucht, um die Welt von morgen mitzugestalten

Wherever Whenever - Festival: Teddy Tewelde, Fetsum Sebhat - Future Skills
Impact Okt. 23 15:30
I. Burroni, M. Führ, J. Knudsen, A.Tisch, V. Weßels

EU-Projekt R‑evolve: Die Möbelbranche auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft [Panel]

WW - Work Culture Festival: R-evolve, Credit: IBA
Impact Okt. 23 11:30
Axel Buether

Farb- und Lichtgestaltung: Einfluss auf das Wohlbefinden, die Gesundheit und Arbeitsmotivation

Wherever Whenever - Work Culture Festival 2024: Prof. Dr. Axel Buether
Impact Okt. 23 15:30
Andreas Loroch, Thorsten Heilig, Wolfram Sauer

Decision AI: Wie sich die Arbeitswelt durch KI verändert

Wherever Whenever - Work Culture Festival, Decision AI mit Wolfram Sauer, Andreas Loroch und Thorsten Heilig, Foto: IBA
Impact Okt. 23 10:45
K.-U. Schlegel, E. Samaras, J. A. Brennig

Wege zur Nachhaltigkeit vs. Greenwashing: Dos and Don’ts [Panel]

Wherever Whenever - Festival: TÜV Rheinland - Nachhaltigkeit vs. Greenwashing
Impact Okt. 23 15:30
Birgit Gebhardt, Axel Buether

Raumwahrnehmung: Wo das physische Büro in seinen Angeboten noch aufholen muss

Wherever Whenever - Work Culture Festival: Talk mit Birgit Gebhardt und Prof. Dr. Axel Buether
Impact Okt. 23 14:45
D. Winzer, S. Ayoub, D. Reicherts, M. Jung

Firmenumzug: Zwischen neuen Arbeitsweisen und effizientem Umzugsmanagement

Horváth & Partners @ Wherever Whenever – Work Culture Festival, Foto: © IBA
Impact Okt. 24 11:30
Tobias Baur, Katrin Mercsanits, Michael Wiebelt

Unternehmensentwicklung und Unternehmensraum: Mit Mut die Zukunft positiv gestalten

Wherever Whenever - Work Culture Festival: Unternehmensentwicklung und Unternehmensraum, Vortrag von M.O.O.CON, © IBA
Impact Okt. 24 14:45
Valeria Segovia

Zukunftsbüro: Von innen nach außen

Impact Okt. 24 10:45
Uli Blum

Die Macht der Daten: Wie KI die Arbeitsplatzgestaltung verändert

Wherever Whenever - Work Culture Festival, Uli Blum
Impact Okt. 24 14:45
Vaughn Tan

Unsicherheit annehmen: Teams und Unternehmen gestalten, um Innovationsarbeit zu leisten

WW - Work Culture Festival. Von Chefköchen lernen. Foto: © IBA
Impact Okt. 24 10:00
Wolfram Sauer, Ursula Hertewich, Peter Tauber

Wert der Arbeit: Vom Mut, neue Wege zu gehen

WW-WorkCultureFestival: Wolfram Sauer, Ursula Hertewich, Peter Tauber
Impact Okt. 25 11:30
Sascha Lindner

No choice: Warum sich alle Unternehmen dem Wandel stellen müssen

Horváth & Partners @ Wherever Whenever – Work Culture Festival. Keynote by Sascha Lindner. Foto © IBA
Impact Okt. 25 10:00
Sven Brookhuis

Der Arbeitsplatz der Zukunft: Vom linearen Raum zum zirkulären Service

WW - Work Culture Festival. Future Workplace. Sven Brookhuis. Foto: © IBA
Impact Okt. 25 10:00
Nicola Bramkamp, Julia Wedlich, Berthold Pott

Whenever, wherever – we’re meant to be together: Wieso Kunst und Arbeit zusammengehören

WW - Work Culture Festival - Berthold Pott, Julia Wedlich und Nicola Bramkamp, Foto: © IBA
Impact Okt. 25 10:45
Remi Versteeg

Der Arbeitsplatz der Zukunft: Von Funktionalität zu identitätsorientiertem Design

WW - Work Culture Festival. Der Arbeitsplatz der Zukunft mit Remi Versteeg. Foto: © IBA
Impact Okt. 25 11:30
Save the date Work Culture Festival 2026