In einer Zeit des Wandels und der Transformation fragen wir uns, wie die zukünftige Arbeitsumgebung aussieht. Valeria Segovia, Principal & Design Director bei Gensler, verknüpfte in ihrer Keynote die Anforderungen an Bürogebäude mit den Anforderungen nachhaltigen Handelns. Zunächst beleuchtete sie, was Bürogebäude brauchen, damit Menschen dort gern arbeiten. Sie betonte nicht nur die Bedeutung von Werten, Gemeinschaft und der Freiheit zu experimentieren, sondern auch die Notwendigkeit, auf Veränderungen vorbereitet zu sein.
Die Realität der gebauten Umwelt sieht jedoch (noch) ganz anders aus. Für London schätzt Valeria Segovia, dass 70 % der Bürogebäude nicht fit für die Zukunft sind. Gleichzeitig sind Gebäude für 39 % der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Ein großer Teil der Emissionen entsteht bereits bei der Herstellung der Baumaterialien und beim Bau selbst bzw. bei der späteren Entsorgung. An die Stelle von Abriss und Neubau muss daher die Revitalisierung von Gebäuden treten. Dass das in den meisten Fällen möglich ist und welch herausragende Ergebnisse mit Maßnahmen von Auffrischen über Revitalisierung bis zu einem kompletten Neudenken der Gebäudestruktur und ‑nutzung erzielbar sind, demonstrierte die erfahrene Architektin anhand einiger Beispiele aus ihrer Projektarbeit bei Gensler.
Eine Zusammenfassung des inspirierenden Vortrags finden Sie im IBA Forum Newsroom.
Foto: Valeria Segovia im Gespräch mit Tracey Ingram, © IBA