„Jeder hat das Recht auf einen angenehmen, produktiven und komfortablen Arbeitsplatz.“
Als Pionier auf dem Gebiet der Büroinnovation hinterfragt Sven Brookhuis traditionelle Arbeitsplätze und fragt sich, warum so viele es nicht schaffen, Inspiration zu wecken. Mit seinem Vortrag auf der Auditorium-Bühne des Work Culture Festival rückte er den zentralen Aspekt der Nachhaltigkeit von Gebäuden in den Fokus. Die Vision: Allen Arbeitnehmern eine Arbeitsumgebung bieten zu können, in der sie sich wohlfühlen und produktiv arbeiten können, mit nachhaltigen Bürogebäuden, erstellt in Serienbauweise, auf Basis von Fertigbauteilen aus Holz als wichtigstem Werkstoff, besonders energieeffizient, demontierbar und wandelbar. Ein Prototyp des Bürogebäudes, das in Zukunft online konfigurierbar sein soll, wird derzeit im niederländischen ’s‑Hertogenbosch gebaut. 4.000 m2 verteilt auf fünf Etagen wird das neue Bürogebäude umfassen. Dann soll sich zeigen, wie weit das Konzept den hohen Erwartungen entspricht. Noch sind einige Fragen offen, beispielsweise ob die Bauweise eine ausreichende Individualisierbarkeit zulässt und was das Konzept im Falle eines Erfolgs für Bestandsgebäude bedeutet.
Foto: © IBA