„In Zukunft werden Unternehmen Arbeitsumgebungen schaffen, die das gesamte Spektrum menschlicher Emotionen umfassen und feiern. Freude wird in unserem Berufsleben ihren Platz finden. Durch kollektive Erlebnisse, die Emotionen hervorrufen, werden wir ein stärkeres Gefühl der Verbundenheit, Zugehörigkeit und Sinnhaftigkeit bei der Arbeit fördern.“
Wie wäre es, die Qualität von Büros nicht in Arbeitsplätzen pro Quadratmeter, sondern in Emotion pro Quadratmeter oder Staunen und Ehrfurcht pro Etage zu messen? Die Expertin für strategische Voraussicht der weltweit operierenden Digitalagentur VML erläuterte auf der Theatre-Bühne die Möglichkeiten des „Emotioneerings“ von Arbeitsplätzen. Menschen sehnen sich nach emotionalen Erlebnissen, werden in ihrem Umfeld aber oft nicht fündig. Marie Stafford zeigte beeindruckende Beispiele aus den Bereichen Kommunikation, Handel und Architektur. Menschen verbringen nachweislich mehr Zeit in Räumen, die Emotionen wecken. Das wäre auch in Büros möglich und sinnvoll. Denn Emotionen sind wertvolle Antriebskräfte und beeinflussen gleichzeitig das persönliche Wohlbefinden. In der Emotionalisierung von Arbeitsplätzen sieht Marie Stafford daher nicht nur eine Möglichkeit, Mitarbeiter an ein Unternehmen zu binden, sie könnte auch zu mehr Resilienz und einer stärkeren mentalen Gesundheit der Nutzer beitragen.
Eine ausführliche Zusammenfassung der Keynote von Marie Stafford finden Sie im Juli 2025 im IBA Forum Newsroom.
Bild: © IBA