Kartenschatten

Newsroom

07. Oktober 2025

Pre-Read der New Work Order-Studie des IBA: Trendforscherin Birgit Gebhardt zur „Kollaboration mit KI“

Neue Studie zur produktiven Zusammenarbeit von Mensch und Künstlicher Intelligenz / Der Mensch bleibt Impulsgeber in einer Arbeitswelt mit KI / Analyse vernetzter Wertschöpfung, neuer Rollen und Räume / Pre-Read jetzt erhältlich

Wiesbaden, 7. Oktober 2025 – Der Industrieverband Büro und Arbeitswelt e.V. (IBA) veröffentlicht eine neue Vertiefungsstudie der etablierten „New Work Order“-Reihe mit dem Titel „Kollaboration mit KI“. Darin untersucht Trendforscherin Birgit Gebhardt, wie generative KI und autonome KI-Agenten die Organisation von Arbeit, Kooperation und Wertschöpfung verändern. Der jetzt veröffentlichte Pre-Read steht auf der IBA-Website zur Verfügung und gibt einen Ausblick auf die vollständige Studie, die im Rahmen des Wherever Whenever - Work Culture Festivals zur ORGATEC 2026 erscheint.

KI als Motor organisationalen Wandels
Mit der ersten flächendeckenden Einführung von KI-Anwendungen in den Büroalltag verändert sich die Rolle der Künstlichen Intelligenz: von der Unterstützung einzelner Aktivitäten hin zur Mitgestaltung kompletter Wertschöpfungsprozesse. Die Studie diskutiert, wie KI zunehmend Daten verarbeitet, Informationen verknüpft und Entscheidungsgrundlagen bereitstellt, während der Mensch neue Standards für Kooperation, Urteilskraft und Reflexion setzt.

„KI verlangt Teams und Führungskräften nicht nur technisches Know-how ab, sondern fordert gerade die menschlichen Ressourcen: kritisches Hinterfragen, soziale Resonanz und kreative Kollaboration“, betont Birgit Gebhardt. Wie die Beispiele im Pre-Read zeigen, ist das Wirkungspotenzial von KI am größten, wenn Unternehmen Wissenszugänge öffnen, abteilungsübergreifende Arbeit fördern und Freiräume für Innovation schaffen.

Potenziale, Modelle und Praxisbeispiele
Gebhardt skizziert Modellstufen von der KI-gestützten Arbeitsumgebung bis zur AI-driven Company. Am Beispiel von Unternehmen wie Microsoft, SAP oder Salesforce erläutert sie, wie sich Arbeitsteilung, Prozesse und neue Rollen dynamisch weiterentwickeln. Im Fokus: Innovationskraft als zirkulärer Unternehmenswert, die Rolle von HR und Führung im Wandel sowie neue Anforderungen an Räume für die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine.

Neben Interviews mit Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft enthält die Studie Best-Practice-Beispiele aus den Bereichen Produktentwicklung, Service und Strategiearbeit, um Praxisnähe und Anwendungsorientierung zu gewährleisten.

Kollaboration neu denken – Räume gestalten
Im abschließenden Teil verdeutlicht die Studie, dass für eine erfolgreiche Integration von KI neben der Technik auch neue Resonanzräume, eine neue Lernkultur und flexible Strukturen benötigt werden. Die vorgestellten Raum-Metaphern – von der Leitzentrale über das Innovationslabor bis zur Gaming-Challenge – unterstreichen die Vielfalt möglicher Formen der Zusammenarbeit in der Arbeitswelt von morgen.

Download und weitere Informationen
Der Pre-Read zur Studie „Kollaboration mit KI“ steht auf iba.online/knowledge/service/publikationen zum Download bereit. Er lädt dazu ein, die eigene Organisation auf die Zusammenarbeit mit KI vorzubereiten. Die vollständige Studie erscheint im Rahmen des Wherever Whenever - Work Culture Festivals zur ORGATEC 2026. Für Interviews, Vorträge und Hintergrundgespräche steht Birgit Gebhardt zur Verfügung.

Weiterführende Infos:

IBA Forum

IBA Publikationen

Kollaboration mit KI: Beitrag auf dem IBA Forum

Der Industrieverband Büro und Arbeitswelt e. V. mit Sitz in Wiesbaden ist der Branchenverband für die ganzheitliche Gestaltung der Büroarbeit. Er bündelt die Kompetenzen und vertritt die Interessen von Herstellern von Büro- und Objektmöbeln sowie von Akustik-, Licht- und weiteren Ausstattungslösungen. Arbeitgeberattraktivität, ganzheitliche Raumgestaltung und New Work sind dabei auch zentrale Themen der Online-Expertenplattform IBA Forum. Zudem ist der IBA ideeller Träger der ORGATEC, internationale Leitmesse für moderne Arbeitswelten.

Bilder