Kartenschatten

Newsroom

Top Thema
Essay

Lernen mit großem L. –
von Christiane Gina Bertolini

Was haben Ferien mit Lernen zu tun? Die Unternehmerin und DNA.club Gründerin Christiane Bertolini über Entwicklungssprünge und Lernen im beruflichen Alltag. Weiterlesen

Christiane Bertolini, Foto: Anna Wasilewski

Lernwelt Büro

Veränderungsprozess DC&I: Wie kann es gelingen? Interview mit Sabine Gromer

Diversität, Chancengleichheit und Inklusion (DC&I) werden für Arbeitnehmende immer wichtiger – das zeigen alle Befragungen zu den Erwartungen und zur Zufriedenheit von Beschäftigten. Damit wird es aber auch für Unternehmen immer bedeutsamer, die eigene Organisation auf den Prüfstand zu stellen… Weiterlesen

IBA Forum: Sabine Bromer (Foto: Antje Wolm)

Lernwelt Büro

Arbeit und Lernen: Die Herausforderungen der Zukunft

Neue technologische Entwicklungen verbreiten sich immer schneller und beeinflussen zahlreiche Lebens- und Arbeitsbereiche. Dies betrifft auch das Corporate Learning und die Auswirkungen neuer Technologien wie der künstlichen Intelligenz (KI) auf die Arbeitswelt. Weiterlesen

NWX Vortrag Birgit Gebhardt und Dr. Felix Dibelka. Foto: Simon Baucks

Nachgefragt

Welche Wünsche haben wir an unsere Arbeit?

Was genau wünschen sich Mitarbeiter von Unternehmen und was bedeutet das für die Arbeitsmodelle von morgen? Der Beitrag befasst sich mit den Wünschen der Arbeitnehmer an ihre Arbeit. Weiterlesen

https://unsplash.com/de/@startaeteam

Powered by: C.ebra

Regionale Präsenz, auch ohne eigene Räumlichkeiten

Wie viel Filial- und Bürofläche braucht eine Bank, um verlässlich für ihre Kundschaft da zu sein? Möglichst wenig, findet man bei der Sparda-Bank Berlin. Weiterlesen

Sparda Bank Berlin

Lernwelt Büro

Prof. Dr. Olaf-Axel Burow zum Gamechanger KI – Teil 1: Was Lernen künftig bedeutet

Der Hype um ChatGPT beeinflusst nicht nur die Arbeitswelt. Auch in der Schule wird KI zu disruptiven Veränderungen führen. Ein Gespräch mit Professor Dr. Olaf-Axel Burow über den Gamechanger KI. Weiterlesen

Dr. Olaf-Axel Burow

Top Thema
Co-creation

Co-Creation bei Stabilus

Büros sollen nicht nur gut funktionieren, sondern auch eine Heimat bieten. Das gelingt am besten, wenn Einrichtungskonzepte gemeinsam mit den späteren Nutzern entwickelt werden. Der global tätige Hersteller von Bewegungssteuerungslösungen Stabilus wählte dabei einen besonderen Weg. Weiterlesen

Stabilus Koblenz, Bild: Stabilus

Mehrwert Büro

Aus der Praxis: Co-Creation Arbeitswelten

Ein ganzes Bündel von Faktoren entscheidet darüber, wie attraktiv das Büro als Arbeitsort wahrgenommen wird: Die Funktionalität der Räume, die dort anzutreffenden Menschen, Wahlmöglichkeiten und nicht zuletzt der „Wohlfühl­faktor“. Wir stellen Ihnen heute unterschiedliche Co-Kreation Case Studies… Weiterlesen

IBA Forum: Co-Creation, Bild: istockphoto-1284233057

Nachhaltigkeit

Nachhaltige Beschaffung: Ein Interview mit Yvonne Jamal

Das JARO Institut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Berlin befasst sich mit nachhaltigem Wirtschaften. Es widmet sich dem interdisziplinären Wissenstransfer unter anderem auf dem Gebiet der nachhaltigen Beschaffung sowie welchen Einfluss digitale Entwicklungen auf sie haben. Grund für… Weiterlesen

Yvonne-Jamal-2480x1650

5 Fragen an

Business-Dresscode im Wandel

Wie sich in den letzten Jahren die Business-Mode verändert hat und wie wichtig Authentizität auch bei der Kleidung ist, darüber spricht die IBA Redaktion mit Personal Stylist Ines Thömel. Weiterlesen

Ines Thömel, Foto-Credit: Xenia Bluhm

Powered by: OFFICE ROXX

Office Reconnected:
Interview mit Oona Horx Strathern

Die Wohnexpertin Oona Horx Strathern stellt in ihrem Home Report 2023 die neuesten Trends rund um Architektur und Möblierung vor. Im Interview mit OFFICE ROXX erklärt sie, weshalb das Büro im Zuge hybrider Arbeitsformen komplett neu gedacht werden muss. Weiterlesen

Portrait Oona Horx Strathern

Themenschwerpunkt

Themen-Label Sustainability

Entdecken Sie weitere Inhalte zum Thema
Nachhaltigkeit in unserem Themen-Hub.