Technologie & Innovation
Wie arbeiten wir morgen – und mit wem?
Technologien wie Sensorik, KI und digitale Tools prägen unsere Arbeitswelt zunehmend. Sie verändern nicht nur Räume und Prozesse, sondern auch Zusammenarbeit, Rollen und Beziehungen – zwischen Mensch und Maschine, aber auch untereinander.

Zusammenarbeit neu denken: Technologie als partner
Digitale Plattformen, smarte Interfaces und KI-gestützte Systeme unterstützen uns dabei, effizienter und flexibler zu arbeiten. Sie ermöglichen neue Formen der Interaktion – mit der Umgebung, mit Daten und im Team. Damit rückt nicht nur die Technik, sondern auch der Mensch wieder stärker in den Mittelpunkt der Arbeitswelt.
In diesem Bereich vom Themen Hub stehen „Technologie & Innovation“ und deren Entwicklungen im Fokus – jetzt mehr erfahren und einen Blick in die Zukunft der Arbeitswelt werfen.
-
-
Mehr Komfort für neue Mitarbeiter und Besucher
Mehr Komfort für neue Mitarbeitende und Besucher beginnt mit einer klaren Orientierung im Gebäude. Durch moderne Indoor-Navigation und Positionierungssysteme können Wege gezielt angezeigt und wichtige Bereiche wie Empfang, Das spart Zeit und verbessert das gesamte Besuchs- und Onboarding-Erlebnis. Beispiel: Smart Office Beacons von Trilux
-
-
-
Ideen ganz einfach teilen
In Kreativräumen ändert sich der Raumfokus kontinuierlich. Wie gut, wenn da das interaktive Display mobil ist und immer dort hingestellt werden kann, wo es gerade gebraucht wird. eine dynamische Umgebung, in der spontan und flexibel zusammen gearbeitet werden kann. Beispiel: Mobile interaktive Touch-Displays von VS
-
-
-
Lichtsteuerung am Arbeitsplatz
Gemeinsam die Lichtverhältnisse für Menschen zu verbessern ist das Ziel einer Kooperation zwischen WAREMA und TRILUX, den Spezialisten für Tages- und Kunstlicht. Lightgrid ist ein innovatives Bluetooth-basiertes Steuersystem, über das die Schreibtisch- und Deckenbeleuchtung miteinander kommunizieren können. Beispiel: Smart Office Lightgrid von Trilux
-
-
-
Smarte Office Lösungen am Arbeitsplatz
Egal ob sensorunterstützte Buchungen oder softwaregesteuerte elektronische Schließfachsysteme – unsere Smart-Office-Lösungen denken mit. Sie schaffen eine neue Flexibilität in Raum und Zeit. So wird modernes Arbeiten effizienter, komfortabler und zukunftssicher. Beispiel: SMART-Office Lösungen von ASSMANN
-
-
-
Ergonomische, anpassungsfähige Lösungen
In einer flexiblen Arbeitswelt sind ergonomische, anpassungsfähige Lösungen unerlässlich. Häufige Arbeitsplatzwechsel, mobiles Arbeiten und hohe Anforderungen an Konzentration und Wohlbefinden prägen den Büroalltag. Gefragt sind Möbel, die Bewegungsfreiheitu und Spontaneität unterstützen. Beispiel: CONNEX2 von KLÖBER
-
-
-
Wiederverwertung statt Wegwerfen
Nachhaltigkeit und innovatives Design rücken immer stärker in den Fokus moderner Bauprojekte, die ressourcenschonend und umweltbewusst umgesetzt werden sollen. Naturbasierte Materialien bieten dabei die Möglichkeit, ökologische Verantwortung mit ansprechender Ästhetik und hoher Funktionalität zu verbinden. Beispiel PreDinkel von PREFORM
-