Kartenschatten

Der Verband

Kompetenz und Engagement

Der Industrieverband Büro und Arbeitswelt e. V. (IBA) vertritt als Fachverband für die ganzheitliche Gestaltung der Arbeitswelt die Hersteller von Büroeinrichtungen in Deutschland und Europa. Gemeinsam mit seinen Mitgliedern setzt sich der IBA für eine bessere Qualität der Arbeit ein. Mit dem IBA Forum betreibt der Verband die größte Wissensplattform rund um die Gestaltung der Arbeit. Als ideeller Träger der ORGATEC, der internationalen Leitmesse für die Zukunft der Arbeit, setzt der IBA immer wieder neue Impulse. 2023 feierte der Verband sein 100-jähriges Bestehen.

IBA Forum

Inspirations- und Kompetenzplattform

Das IBA Forum ist die größte Wissensplattform für New Work, innovative Arbeitswelten und nachhaltige Arbeitsplatzgestaltung. Mit inspirierenden Impulsen, fundiertem Fachwissen und vielfältigen Perspektiven unterstützen wir unsere Mitglieder dabei, die Potenziale der Digitalisierung und Wissensarbeit bestmöglich zu nutzen. Wir fördern den Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb der Branche, um gemeinsam die Arbeitswelt von morgen aktiv zu gestalten – attraktiv, nachhaltig und innovativ. Das IBA Forum verbindet Arbeit, Räume und Menschen und bietet eine umfassende Plattform für zukunftsweisende Arbeitskonzepte.

Besuchen Sie hier das IBA Forum.

Weiterlesen

OFML - Standard für moderne Büroplanung

Produktkonfiguration und Planung aus einer Hand

Die Einrichtung von Büros und Produktkonfiguration erfordert Fachkompetenz und die richtigen Werkzeuge. Deshalb wurde mit OFML ein einheitlicher Datenstandard für alle Büroeinrichtungsprodukte entwickelt. Fast alle Hersteller von Büromöbeln im deutschsprachigen Raum stellen OFML-Daten ihrer Produkte zur Verfügung. Dieser Standard ist auch für Unternehmen außerhalb des Verbands sowie für andere Branchen zugänglich. Das Angebot an internationalen OFML-Daten aus anderen Ländern wächst stetig. OFML ist eine eingetragene Marke des Industrieverbandes Büro und Arbeitswelt e.V. (IBA).

Unser kostenloser OfficePlaner basiert ebenfalls auf OFML-Daten.

Jetzt mehr erfahren!

Weiterlesen

ORGATEC I Work Culture Festival

Wherever Whenever

Vom 27. bis 30. Oktober 2026 versammelt das Wherever Whenever – Work Culture Festival wieder Entscheider und Visionäre aus aller Welt auf der ORGATEC in Köln, der internationalen Leitmesse für moderne Arbeitswelten. In zwei Hallen gestalten der IBA und seine Mitglieder gemeinsam mit Branchenpionieren, innovativen Unternehmen und führenden Köpfen aus Architektur, Design, HR, Technologie und Immobilien die Arbeitswelt von morgen. In Vorträgen, Diskussionsrunden, Workshops, Erlebnisräumen und Ausstellungen erkunden Professionals aus aller Welt, was künftig in der Büroarbeit möglich sein wird.

Der IBA ist der ideelle Träger der ORGATEC. Wir unterstützen die Koelnmesse bei der Planung und inhaltlichen Ausrichtung. Entdecken Sie hier auf der Festivalseite die Highlights 2024 und freuen Sie sich schon jetzt auf das nächste Work Culture Festival

Save the date!

Wherever Whenever - Work Culture Festival (Keyimage) Weiterlesen

LEVEL-Zertifizierungen

Nachhaltigkeitsstandard für Büro- und Objektmöbel

Transparenz im nachhaltigen Handeln.

Um die Nachhaltigkeitsbestrebungen der europäischen Büro- und Objektmöbelindustrie klarer darzustellen, wurde seit 2010 der FEMB-Nachhaltigkeitsstandard mit dem Level-Zertifikat vorrangig für den europäischen Markt entwickelt.

Level ist die erste europäische Zertifizierung für Büro- und Objektmöbel, die alle relevanten Aspekte der Nachhaltigkeit sowie der Circular Economy ganzheitlich abdeckt.

Hier mehr erfahren!

 

 

Weiterlesen

Quality Office

Das Siegel für hochwertige Produkte und kompetente Beratung

Quality Office ist das einzige Zertifikat, das hochwertige Produkte, kompetente Beratung und maßgeschneiderten Service verbindet – für perfekte Büro-Einrichtungen. Nur zertifizierte Produkte und Berater tragen das Quality Office-Logo. Quality Office Products für zertifizierte Produkte und Quality Office Consultants für zertifizierte Fachberater. Alle Zertifizierungen basieren auf den Leitlinien „Qualitätskriterien für Büroarbeitsplätze L‑Q 2022“, die Anforderungen an moderne Büroarbeitsplätze und Berater festlegen. Wir gehören zu den fünf anerkannten Institutionen, auf deren Erfahrung die Leitlinie beruht.

Weiterlesen

DIE VERBANDSGESCHICHTE

Historie – ein kurzer Auszug

Das erste schriftliche Dokument unseres Verbands stammt aus dem November 1923. Der Verband entstand als Zusammenschluss der Holzbüromöbelhersteller im Wirtschaftsverband der Deutschen Holzindustrie. Frühe Themen waren Gütebedingungen für Büromöbel, Frachttarife, Messefragen und die Ausfuhr von Möbeln. 1984 schlossen sich die Holzbüromöbel- mit den Stahlmöbelherstellern zum Verband der Deutschen Büromöbelindustrie zusammen. 2000 kamen die Sitzmöbelhersteller hinzu, es entstand der bso Verband Büro‑, Sitz- und Objektmöbel e. V. 2016 folgte die Umbenennung in Industrieverband Büro und Arbeitswelt e. V. (IBA). Der heutige Name steht für den weiten Blick der Branche auf die Zukunft.