Kartenschatten

Newsroom

Work Culture Festival

Building the Collaboration of Tomorrow: Wie die Wissenschaft neues Arbeiten lernt

Auf dem Work Culture Festival 2025 gewährten Axinia Braunisch vom Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) und Dr. Robert Polgar von der Stiftung Medien in der Bildung (IWM) Einblicke in ein Transformationsprojekt der Leibniz-Gemeinschaft. In ihrem Vortrag zeigten sie, wie sich die Welt der… Weiterlesen

Building the Collaboration of Tomorrow Talk. Bild: IBA

Top Thema
Kolumne

Vertrauen first, Bedenken second! – von Dr. Daniel Dettling

Wie der Abbau von Bürokratie gelingt. Ein Kommentar von Dr. Daniel Dettling, einer der profiliertesten Zukunftsdenker im deutschsprachigen Raum. Weiterlesen

Dr. Daniel Dettling, Foto: Laurencen Chaperon

Work Culture Festival

Vom Mut, neue Wege zu gehen: Über Arbeit, Sinn und Wandel

Mit Schwester Ursula Hertewich und Dr. Peter Tauber trafen im Rahmen des Work Culture Festivals 2024 zwei Persönlichkeiten aufeinander, deren biografische Wendepunkte exemplarisch für das Thema Transformation stehen. Moderiert von Wolfram Sauer ging es um die Frage, wie persönliche Brüche… Weiterlesen

Work Culture Festival Talk mit Wolfram Sauer, Dr. Peter Tauber und Sr. Ursula. Bild: IBA

Top Thema
Kolumne

KI und Arbeitswelt –
von Dr. Daniel Dettling

Über Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit. Ein Kommentar von Dr. Daniel Dettling, einer der profiliertesten Zukunftsdenker im deutschsprachigen Raum. Weiterlesen

Dr. Daniel Dettling, Foto: Laurencen Chaperon

Work Culture Festival

Wieso Kunst und Arbeit zusammengehören

Inwieweit kann Kunst den Arbeitsplatz verändern? Und was passiert, wenn Kunst auf Unternehmensrealität trifft? Auf dem Work Culture Festival diskutierten die Theatermacherin Nicola Bramkamp, der Galerist Berthold Pott und Julia Wedlich, Kunstkuratorin bei Kienbaum Consultants International, über… Weiterlesen

anel Wieso Kunst und Arbeit zusammengehören

Top Thema
Kolumne

Transformation ist Teamarbeit! – von Dr. Daniel Dettling

Wie der Wandel der Arbeitswelt gelingt. Ein Kommentar von Dr. Daniel Dettling, einer der profiliertesten Zukunftsdenker im deutschsprachigen Raum. Weiterlesen

Dr. Daniel Dettling, Foto: Laurencen Chaperon

Work Culture Festival

Fachkräftemangel: Cawa Younosi über Chancen und ungenutztes Potenzial

Auf dem Work Culture Festival 2024 sprach Cawa Younosi, ehemaliger Personalchef von SAP Deutschland und Geschäftsführer der Charta der Vielfalt, über eines der drängendsten Probleme der deutschen Wirtschaft: den Fachkräftemangel. Sein Vortrag und das anschließende Gespräch mit Michael Trautmann… Weiterlesen

Cawa Younosi, Work Culture Festival 2024. BIld: IBA

Work Culture Festival

Führung und Team: Ralf Rangnicks Lehren für die Arbeitswelt

Auf der ORGATEC sprach Ralf Rangnick, einer der renommiertesten Fußballtrainer Europas, mit Thorsten Giersch, Chefredakteur von DUP, über seine Ansichten zu Führung, Verantwortung und Teamarbeit. Rangnicks Erfahrungen aus dem Spitzensport bieten einige Parallelen zur Arbeitswelt und zeigen, wie… Weiterlesen

Ralf Rangnick auf der ORGATEC 2024

Work Culture Festival

Dr. Bernd Hufnagl: Warum unser Gehirn Pausen braucht

Der Hirnforscher und Neurobiologe Dr. Bernd Hufnagl beleuchtet in seinen Vorträgen, wie unser Gehirn auf die Anforderungen einer digitalisierten, hektischen Arbeitswelt reagiert und welche Auswege es aus dem Dauerstress gibt. Beim Wherever Whenever – Work Culture Festival auf der ORGATEC 2024… Weiterlesen

Dr. Bernd Hufnagl auf der ORGATEC 2024