Kartenschatten

Newsroom

Work Culture Festival

Energizing the Workspace: Ist Gastfreundschaft der Schlüssel?

Das Büro ist schon lange nicht mehr nur ein Ort der reinen Leistungserbringung. Vielmehr entwickelt es sich zunehmend zu einem sozialen Raum, der Begegnungen, Kreativität und Wohlbefinden fördern soll. Doch wie lässt sich dieser Wandel gestalten? Weiterlesen

Panel: Energizing the Workspace. Bild: IBA

Work Culture Festival

Die Macht von Corporate Influencing und Personal Branding

Beim Work Culture Festival sprach Céline Flores Willers über die wachsende Bedeutung von Corporate Influencing und Personal Branding und lieferte praxisnahe Einblicke, wie sich Unternehmen und Einzelpersonen heute auf der Plattform LinkedIn positionieren können. Weiterlesen

Céline Flores Willers auf dem Work Culture Festival. Bild: IBA

Work Culture Festival

Future Skills: Warum Bildung jetzt neu gedacht werden muss

Beim Work Culture Festival diskutierten Fetsum Sebhat, Teddy Tewelde und Thorsten Giersch über die entscheidenden Kompetenzen für die Welt von morgen und die Notwendigkeit, Bildung und Arbeit neu auszurichten. Weiterlesen

Future Skills Talk auf der ORGATEC. Bild: IBA

Nachhaltigkeit

Material-Compliance in der Büromöbelindustrie: Interview mit Prof. Dr. Martin Führ

Wie lassen sich komplexe Nachhaltigkeitsanforderungen in der Praxis umsetzen? Mit dieser Frage beschäftigte sich ein interdisziplinäres Team des Masterstudiengangs RASUM der Hochschule Darmstadt im Praxisprojekt „Risikoabschätzung und Nachhaltigkeitsmanagement“. In enger Zusammenarbeit mit vier… Weiterlesen

Prof. Dr. Martin Führ. © Hochschule Darmstadt/Christian Heyse

Work Culture Festival

Unsicherheit als Innovationsmotor: Vaughn Tan auf dem Work Culture Festival

Innovation entsteht nicht aus Sicherheit, sondern aus dem produktiven Umgang mit Unsicherheit. Diese zentrale These zog sich wie ein roter Faden durch den Eröffnungsvortrag von Vaughn Tan am dritten Tag des Work Culture Festivals. Der Organisationsforscher, Strategieexperte und Autor des Buches The… Weiterlesen

Vaughn Tan auf dem Work Culture Festival. Bild: IBA

Powered by: OFFICE ROXX

„Bewegung bei der Büroarbeit 2025“

Bereits zum fünften Mal wurden die Leser des OFFICE ROXX Blogs gefragt, wie sie es mit der Bewegung in ihrem (Arbeits-)Leben halten. Die Umfrage im Auftrag der Initiative „Bewegung im Büro“ fand im März 2025 statt. Die Ergebnisse liefern erneut interessante Einblicke in das Bewegungsverhalten von… Weiterlesen

Frau im Büro mit Rückenschmerzen. Abbildung: AntonioGuillemF, Depositphotos

Künstliche Intelligenz

KI in der Zusammenarbeit: Effizienzgewinn oder Beziehungskiller?

Zwischen Effizienz, Automatisierung und Innovationsdruck rückt eine entscheidende Ressource zunehmend in den Hintergrund: der Mensch. Dabei sind echte Beziehungen mehr als ein Nice-to-have. Sie sind das Fundament jeder erfolgreichen Zusammenarbeit – gerade in Zeiten Künstlicher Intelligenz. Weiterlesen

Titelbild Gastbeitrag Nina Daub

New Work Order Studien

Kollaboration mit KI: Interview mit Trendforscherin Birgit Gebhardt zu ihrer aktuellen „New Work Order“-Studie

Künstliche Intelligenz verändert zunehmend Prozesse und Strukturen der Wissensarbeit. In ihrer aktuellen „New Work Order“-Studie analysiert die Trendforscherin Birgit Gebhardt die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf Kollaborationsformen, Arbeitsorganisation und die Gestaltung von Büro- und… Weiterlesen

Trendforscherin Birgit Gebhardt

Work Culture Festival

Mental Health: Die Realität in Unternehmen und wie wir sie verändern können

Was bedeutet es, mentale Gesundheit in der Arbeitswelt wirklich ernst zu nehmen – jenseits von Wohlfühlkampagnen und Obstkörben? Genau darüber sprachen die Psychologin Dr. Eva Elisa Schneider und die Mental-Health-Expertin Nora Dietrich in ihrer Keynote auf dem Wherever Whenever – Work Culture… Weiterlesen

Nora Dietrich und Eva Elisa Schneider auf der ORGATEC zu Mental Health

Work Culture Festival

Der Arbeitsplatz von morgen: Partizipative und evidenzbasierte Bürogestaltung

Auf dem Work Culture Festival beleuchteten Amelie Marie Fischer und Ann Sophie Lauterbach, Forscherinnen des Future of Work Lab Konstanz, die Gestaltung des Arbeitsplatzes der Zukunft aus wissenschaftlicher Perspektive. Im Fokus stand die Frage, wie Büros nicht nur funktional, sondern auch… Weiterlesen

Amelie Marie Fischer und Ann Sophie Lauterbach auf der ORGATEC. Bild: IBA

Powered by: OFFICE ROXX

Qualität steht über Quantität:
Interview mit Design Director Peter Schäfer von Gensler

Der Design Forecast 2025 von Gensler wirft einen Blick in die Zukunft unserer Arbeitswelten. Im Interview gibt Peter Schäfer, Design Director bei Gensler München, exklusive Einblicke in diesen. Er verrät, welche Trends die Bürogestaltung in den nächsten Jahren prägen werden. Weiterlesen

Design Director Peter Schäfer von Gensler

Work Culture Festival

Die immobile Gesellschaft: Wie Metamobility unsere Arbeitswelten verändern wird

Auf dem Work Culture Festival 2024 sprach Zukunftsforscher und Mobilitätsexperte Stefan Carsten über die zunehmende Verschmelzung von Arbeit, Freizeit und Mobilität. Unter dem Begriff „Metamobility“ skizzierte er, wie digitale und physische Räume immer stärker ineinandergreifen und welchen Einfluss… Weiterlesen

Stefan Carsten über die zunehmende Verschmelzung von Arbeit, Freizeit und Mobilität. Bild: Leading Minds