Find out more
This site is currently only available in German. We appologize for the inconvenience!
Orientierungshilfen für den Produktkauf
Die Vergabe von Prüfzeichen erfolgt in Deutschland in zwei Bereichen, dem so genannten gesetzlich geregelten und dem ungeregelten Bereich.
Gesetzlich geregelte Zeichen
Dem gesetzlich geregelten Bereich zuzuordnen sind Prüfzeichen, die die Konformität mit einem Gesetz bescheinigen.
GS-Zeichen
Das bekannteste Beispiel für gesetzlich geregelte Prüfzeichen ist das GS-Zeichen (GS = Geprüfte Sicherheit): Es bescheinigt, dass bei dem Gerät bzw. Produkt davon auszugehen ist, dass dieses den Anforderungen des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) und anderen relevanten Rechtsvorschriften entspricht.
Die Verwendung des GS-Zeichens ist freiwillig. Zur Definition der Prüfkriterien werden im Allgemeinen die einschlägigen Normen herangezogen. Die Geltungsdauer des GS-Zeichens ist auf 5 Jahre befristet. Die Vergabe des Zeichens setzt eine Baumusterprüfung sowie Kontrollmaßnahmen zur Überwachung der Herstellung der Geräte bzw. Produkte voraus.
Die Prüfung erfolgt durch unabhängige Prüflaboratorien und Zertifizierungsstellen, die von der Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik (ZLS) akkreditiert werden. Der Verbraucher kann daher bei dem Erwerb und bei der Nutzung eines Geräts bzw. eines Produkts mit GS-Zeichen davon ausgehen, dass dieses allen relevanten nationalen gesetzlichen Bestimmungen entspricht.
CE-Zeichen
Bei dem CE-Zeichen handelt es sich um eine nach EU-Recht verpflichtende Kennzeichnung für elektromotorisch verstellbare Möbel sowie für elektrische Betriebsmittel wie Leuchten, Bildschirme, Tastaturen, Computermäuse und Peripheriegeräte. Durch Anbringung des CE-Zeichens auf dem Produkt bestätigt der Hersteller, dass das Produkt den geltenden europäischen Richtlinien entspricht.
Die CE-Kennzeichnung kann sowohl auf Basis einer Eigendeklaration des Herstellers als auch auf Basis einer Prüfung durch ein unabhängiges Institut erfolgen.
Weitere Prüfzeichen
Dem gesetzlich ungeregelten Bereich zuzuordnen sind die folgenden Prüf- und Qualitätszeichen:
Quality Office
Quality Office ist kein Prüf- oder Gütesiegel im engeren Sinne, sondern ein Qualitätszeichen, das auf der Basis der Leitlinie L-Q 2022 – Qualitätskriterien für Büro-Arbeitsplätze vergeben wird. Die Leitlinie wurde gemeinsam von dem Deutschen Institut für Normung e.V. (DIN), der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), dem Industrieverband Büro und Arbeitswelt (IBA), dem Deutschen Netzwerk Büro (DNB) und dem Handelsverband Bürowirtschaft und Schreibwaren (HBS) herausgegeben. Zertifiziert werden Büromöbel, Fachberater und Fachhändler. Das Quality Office-Zeichen für Produkte umfasst Anforderungen an die Sicherheit, die Funktionalität, die Flexibilität in der Anwendung sowie Anforderungen an die Langlebigkeit und die Umweltfreundlichkeit der Produkte.
www.quality-office.org
AGR-Gütesiegel
Die Prüfung der Aktion Gesunder Rücken bezieht sich auf "sinnvolle ergonomische Eigenschaften, die geeignet sind, Rückenprobleme zu vermeiden oder zu reduzieren". Im Bürobereich wird das Zertifikat zum Beispiel für Büro-Arbeitsstühle und für Sitz-/Steh-Arbeitstische vergeben.
http://www.agr-ev.de/de/
Blauer Engel
Der Blaue Engel wurde zur Kennzeichnung umweltfreundlicher Produkte und Dienstleistungen entwickelt. Zeicheninhaber ist das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Die Zeichenvergabe wurde an RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. delegiert. Im Bereich Büromöbel werden emissionsarme Produkte aus Holz und Holzwerkstoffen nach RAL-UZ 38 ausgezeichnet.
www.blauer-engel.de
LEVEL
Noch in Vorbereitung ist die europäische level-Zertifizierung. Initiiert von dem Dachverband der europäischen Büromöbelindustrie FEMB, wird level die erste umfassende, europäische Nachhaltigkeitszertifizierung für Büro- und Objektmöbel sein. Basis ist der FEMB-Nachhaltigkeitsstandard. Dieser kombiniert Umweltfreundlichkeit mit sozialer Verantwortung. Die produktbezogene Zertifizierung erstreckt sich auf Eigenschaften des jeweiligen Produktes, Einflüsse des Fertigungsprozesses sowie organisatorische Aspekte. Etablierte nationale Prüfzeichen, wie z. B. der Blaue Engel, können als Nachweis der Einhaltung einzelner Anforderungen in die Zertifizierung einfließen.
www.levelcertified.eu
TÜV Rheinland zertifiziert
Seit dem Jahr 2013 sind alle Prüfzeichen der TÜV-Rheinland-Gruppe in einem Erscheinungsbild zusammengefasst. Dieses wird u. a. in den Kategorien "Sicherheit", "Funktionalität", "Ergonomie" und "Qualität" vergeben.