Mai 20, 2025 12:05 CET
Nachhaltigkeit rechtssicher zertifizieren: Level-Zertifikat auch für öffentliche Ausschreibungen geeignet
Standard erfüllt Anforderungen der Vergabepraxis / Klarer Maßstab für Unternehmen und Beschaffungsstellen / Nachhaltigkeit verbindlich und praxisnah definiert
Wiesbaden, 20. Mai 2025 – Der Standard „Nachhaltigkeitsanforderungen für Büro- und Objektmöbel für den Innenbereich“, besser bekannt unter dem Namen European Level, wurde 2017 von der European Office Furniture Federation (FEMB) veröffentlicht. Seither dient er nicht nur vielen Möbelherstellern als Maßstab für die Nachhaltigkeit ihrer Produkte, sondern wird zunehmend auch in öffentlichen Ausschreibungen als Grundlage herangezogen. Damit der Standard und das darauf aufbauende Level-Zertifizierungssystem auch in diesem Kontext rechtskonform eingesetzt werden können, müssen die entsprechenden Vorgaben zur öffentlichen Vergabe eingehalten werden. In einem gemeinsamen Statement stellen die FEMB als Herausgeberin und der IBA als ihr nationaler Vertreter klar: Diese Anforderungen werden erfüllt. Der Standard bildet zugleich die Grundlage für die europaweit anerkannte Level-Zertifizierung, ein Nachweissystem, das Nachhaltigkeit bei Büro- und Objektmöbeln auf nachvollziehbare und rechtssichere Weise dokumentiert.
Das Zertifikat basiert auf einem umfassenden Kriterienkatalog, der sich, anders als viele allgemeinere Umweltstandards, gezielt auf die Anforderungen von Möbeln im Innenbereich konzentriert. Bewertet werden sowohl produktspezifische als auch unternehmensbezogene Aspekte in vier zentralen Wirkungsbereichen: Material, Energie und Atmosphäre, Chemikalienmanagement sowie soziale Verantwortung.
Ein wesentliches Qualitätsmerkmal ist die Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17065. Diese Norm steht für die international höchsten Anforderungen an Neutralität und Prüfverfahren. Die Ausstellung der Zertifikate erfolgt ausschließlich durch staatlich akkreditierte, unabhängige Zertifizierungsstellen. Regelmäßige Vor-Ort-Audits gewährleisten die tatsächliche Umsetzung der Anforderungen im betrieblichen Alltag.
„Mit Level steht der Branche ein fundierter und praxisnaher Nachhaltigkeitsstandard zur Verfügung, der weit über Produktaussagen hinausgeht“, erklärt IBA-Geschäftsführer Stefan Kokkes. „Die Kombination aus branchenspezifischer Relevanz, unabhängiger Prüfung und internationaler Anerkennung macht das Zertifikat schon seit 2017 zu einem zuverlässigen Nachweis für die öffentliche wie auch privatwirtschaftliche Beschaffung.“
Der IBA unterstreicht die Eignung des Standards für den Einsatz in öffentlichen Ausschreibungen mit einem aktuellen Rechtsgutachten, das die rechtssichere Anwendbarkeit der Level-Zertifizierung gemäß § 34 Abs. 2 VgV und § 24 Abs. 2 UVgO bestätigt. Ein gemeinsam mit der FEMB veröffentlichtes Statement bestätigt nochmals, dass das Zertifikat in Ausschreibungsverfahren konkret eingesetzt werden kann.
„In der Praxis erleben wir häufig Unsicherheit bei der Bewertung von Nachhaltigkeit im Rahmen der öffentlichen Beschaffung. Level bietet hier eine verlässliche Orientierung auf Basis klar definierter Kriterien, nachvollziehbarer Nachweise und einer neutralen Zertifizierung“, sagt Volker Weßels, Leiter Nachhaltigkeit und Normung beim IBA. „Damit wird Nachhaltigkeit in der Beschaffung einfach, rechtssicher und umsetzbar.“
Weitere Informationen zum Standard, zur Zertifizierung, zum Rechtsrahmen und zur Einstufung gemäß DIN EN ISO 14024 (Typ I Umweltzeichen) finden sich unter www.levelcertified.eu.
Der Industrieverband Büro und Arbeitswelt e. V. mit Sitz in Wiesbaden ist der Branchenverband für die ganzheitliche Gestaltung der Büroarbeit. Er bündelt die Kompetenzen und vertritt die Interessen von Herstellern von Büro- und Objektmöbeln sowie von Akustik-, Licht- und weiteren Ausstattungslösungen. Arbeitgeberattraktivität, ganzheitliche Raumgestaltung und New Work sind dabei auch zentrale Themen der Online-Expertenplattform IBA Forum. Zudem ist der IBA ideeller Träger der ORGATEC, internationale Leitmesse für moderne Arbeitswelten.