
Was ist Licht?
Mehr erfahren
Ohne Licht ist nichts sichtbar
Als Licht wird die vom menschlichen Auge wahrnehmbare elektromagnetische Strahlung in einem Wellenlängenbereich von 380 bis 780 Nanometer bezeichnet. Innerhalb dieses Bereiches unterteilt sich das Spektrum in die verschiedenen Farben von Violett über Blau, Grün, Gelb bis Rot.
Licht ist aber nur ein kleiner Teil der elektromagnetischen Strahlung:

Ähnlich wie das menschliche Gehör, das im Frequenzbereich der Sprache besonders empfindlich ist und damit Töne in diesem Bereich als lauter empfindet als tiefere oder ganz hohe Töne, ist auch das Auge für manche Wellenlängen empfänglicher als für andere.

Die graue Kurve zeigt, für welche Wellenlängen der elektromagnetischen Strahlung das menschliche Auge besonders empfindlich ist. Für Lichttechniker ist dies eine wichtige Information. Denn die Helligkeitsempfindlichkeit V(λ) des menschlichen Auges relativiert die Wahrnehmung des Lichts. Eine künstliche Lichtquelle, die hauptsächlich Strahlung im kurzwelligen, blauen Bereich aussendet, kann folglich bei gleicher Stärke des physikalischen Strahlenflusses als weniger hell empfunden werden als eine andere Lichtquelle mit Schwerpunkt im grünen Farbbereich.
Abbildung: IBA-/buero-forum-Fachschrift Nr. 12 Licht
