
#2 – THEMA
Neues wagen
Wie gut sind deutsche Unternehmen auf die Zukunft vorbereitet? Unterschiedlich gut. Diese wenig überraschende Antwort ist ein Ergebnis einer Befragung von Nutzern der größten Online-Plattform zur Arbeitgeberbewertung im deutschsprachigen Raum, kununu. Die in Kooperation mit Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg, der Leiterin des Fachgebiets Marketing und Personalmanagement an der TU Darmstadt und Gründerin des Forschungsinstituts “Leap in Time”, durchgeführte Befragung förderte aber auch Bemerkenswertes zutage. So mangelt es in vielen Branchen explizit an dem Mut, Neues auszuprobieren. Dies könnte aber fatale Folgen haben, denn auch das zeigt die Studie: Die Innovationsaffinität von Unternehmen ist ein wichtiger Gradmesser für ihre Attraktivität als Arbeitgeber.
Rund 1,7 Millionen Menschen werden im Laufe dieses Jahres weltweit in einem Coworking Space gearbeitet haben. Nicht gerade viele, aber die Dynamik und die Anpassungsfähigkeit der Coworking-Szene sind beeindruckend.
mehr erfahrenDas Fraunhofer IAO widmete zum zweiten Mal ein Forschungsprojekt der Frage, welche Chancen Coworking für Unternehmen bietet. Dafür stellten die Stuttgarter Forscher unter dem Titel Coworking – Innovationstreiber für Unternehmen verschiedene Nutzungsarten zur Diskussion.
mehr erfahrenZum Ausprobieren neuer Arbeits- und Führungskonzepte lädt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ein. Unter dem Titel Experimentierräume sammelt es Praxisprojekte und Expertenstimmen zu der Frage, wie sich Unternehmen auf die neue Arbeitswelt einstellen können.
mehr erfahrenDiejenigen, die New Work und New Spaces gern direkt im eigenen Unternehmen ausprobieren wollen, finden im kürzlich erschienenen New Workspace Playbook Inspiration für kleine Schritte und größere Sprünge. Herausgeber: Dark Horse Innovation, Berlin. Verlag: Murmann Publishers.
mehr erfahrenGerne folgen wir der Bitte des Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (Fraunhofer IAO) und machen Sie zum Abschluss unserer aktuellen NetNews auf eine wissenschaftliche Erhebung zur Gestaltung von Arbeitswelten aufmerksam.
mehr erfahren