Kartenschatten

Newsroom

Work Culture Festival

Fachkräftemangel: Cawa Younosi über Chancen und ungenutztes Potenzial

Auf dem Work Culture Festival 2024 sprach Cawa Younosi, ehemaliger Personalchef von SAP Deutschland und Geschäftsführer der Charta der Vielfalt, über eines der drängendsten Probleme der deutschen Wirtschaft: den Fachkräftemangel. Sein Vortrag und das anschließende Gespräch mit Michael Trautmann… Weiterlesen

Cawa Younosi, Work Culture Festival 2024. BIld: IBA

Technologie und Nachhaltigkeit

Technologie als Treiber für Nachhaltigkeit und Leadership

Dr. Matthias Brendel, Experte für Technologie und Nachhaltigkeit, verbindet seine langjährige Erfahrung in der Automobilindustrie mit seiner Leidenschaft für nachhaltige Innovationen. Im IBA Forum Interview spricht er über die Rolle technologischer Entwicklungen bei der Förderung von… Weiterlesen

Dr. Matthias Brendel, Experte für Technologie und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Alexander Walter über Kreislaufwirtschaft und die Verantwortung großer Unternehmen

Nachhaltige Büromöbel sind ein zunehmend wichtiger Bestandteil moderner Unternehmensstrategien, doch die Umsetzung von Kreislaufkonzepten steckt vielerorts noch in den Kinderschuhen. Alexander Walter, Referent für Immobilienmanagement bei der Deutschen Bahn, spricht im Interview über… Weiterlesen

Alexander Walter, Referent Immobilienmanagement bei der DB. Bild: DB

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit von Büro- und Objektmöbeln: Herausforderungen und Lösungsansätze

Nachhaltigkeit ist längst keine optionale Eigenschaft mehr, sondern eine Kernanforderung an Büro- und Objektmöbel. Volker Weßels, Experte für Kreislaufwirtschaft und Leiter des „European Level“-Programms, erläutert im Interview, wie nachhaltige Konzepte die Branche verändern und welche… Weiterlesen

Volker Weßels über Nachhaltigkeit von Büro- und Objektmöbeln. Bild: Carsten Lerp

Work Culture Festival

Food for Thought: Mikkel Karstad über neue Ansätze in der Kantinenkultur

Auf dem Work Culture Festival sprach der dänische Küchenchef Mikkel Karstad über die positiven Auswirkungen gesunder Ernährung auf Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Gastronomie und 15 Jahren Spezialisierung auf Kantinenkonzepte teilte Karstad… Weiterlesen

Work Culture Festival: Mikkel Karstad über neue Ansätze in der Kantinenkultur Foto: IBA

Work Culture Festival

No choice: Warum sich alle Unternehmen dem Wandel stellen müssen

Sascha Lindner, Partner bei Horváth und Experte für People & Change Management, machte in seiner Keynote „No Choice“ beim diesjährigen Work Culture Festival unmissverständlich klar: Veränderungskompetenz ist nicht mehr nur eine Option – sie ist ein Muss. Mit eindrücklichen Beispielen aus seiner… Weiterlesen

Keynote No choice von Sascha Lindner, Horváth, auf der ORGATEC 2024

Work Culture Festival

Führung und Team: Ralf Rangnicks Lehren für die Arbeitswelt

Auf der ORGATEC sprach Ralf Rangnick, einer der renommiertesten Fußballtrainer Europas, mit Thorsten Giersch, Chefredakteur von DUP, über seine Ansichten zu Führung, Verantwortung und Teamarbeit. Rangnicks Erfahrungen aus dem Spitzensport bieten einige Parallelen zur Arbeitswelt und zeigen, wie… Weiterlesen

Ralf Rangnick auf der ORGATEC 2024

Nachgefragt

Die Arbeitswelt im Wandel: Was prägt die Bürokonzepte der Zukunft?

Die Arbeitswelt ist im Wandel: Unternehmen stehen vor der Aufgabe, Bürokonzepte zu schaffen, die den Bedürfnissen der Mitarbeiter gerecht werden sowie Innovationen und Zusammenarbeit fördern. Die diesjährigen „IBA vor Ort“-Termine gaben Einblick in die Trends und Best Practices der Bürogestaltung. Weiterlesen

Projektgarage im OTTO-Headquarter, Bild: Otto GmbH & Co. KG

Top Thema
Kolumne

Zukunft wird aus Mut gemacht! – von Dr. Daniel Dettling

Über Irrwege und Königswege im nächsten Jahr. Ein Kommentar von Dr. Daniel Dettling, einer der profiliertesten Zukunftsdenker im deutschsprachigen Raum. Weiterlesen

Dr. Daniel Dettling, Foto: Laurencen Chaperon

Work Culture Festival

Gestalten statt verwalten: Mutige Führung in der neuen Arbeitswelt

Auf der diesjährigen ORGATEC war Fabian Kienbaum, Co-CEO von Kienbaum Consultants International, zu Gast im Live-Podcast „On the Way to New Work“. Im Gespräch mit Host Michael Trautmann erklärt er, warum mutige Führung der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit ist und wie Erfahrungen aus dem Spitzensport… Weiterlesen

Fabian Kienbaum und Michael Trautmann auf der ORGATEC 2024

Work Culture Festival

Sascha Lobo: Durch Deutschland muss ein KI-Ruck gehen

Sascha Lobo ist einer der bekanntesten digitalen Vordenker unserer Zeit. Auf der ORGATEC in Köln sprach er darüber, wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern und warum ein KI-Ruck durch Deutschland gehen muss. Seine Forderung: Deutschland muss die Ängste rund um KI… Weiterlesen

Sascha Lobo auf der ORGATEC

Work Culture Festival

Decision AI: Wie Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändert

Die Arbeitswelt befindet sich in einem Wandel, der tiefgreifender kaum sein könnte. Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) dringen in immer mehr Bereiche vor und verändern die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, Entscheidungen treffen und Führungsstrukturen organisieren. Weiterlesen

Andreas Loroch, Thorsten Heilig und Wolfram Sauer im Gespräch auf der ORGATEC 2024

Work Culture Festival

Warum unser Gehirn Pausen braucht

Der Hirnforscher und Neurobiologe Dr. Bernd Hufnagl beleuchtet in seinen Vorträgen, wie unser Gehirn auf die Anforderungen einer digitalisierten, hektischen Arbeitswelt reagiert und welche Auswege es aus dem Dauerstress gibt. Beim Wherever Whenever – Work Culture Festival auf der ORGATEC 2024… Weiterlesen

Dr. Bernd Hufnagl auf der ORGATEC 2024

Aktueller Schwerpunkt

IBA Forum: Work Culture

Wherever Whenever! Das Konzept der Arbeit ist heute deutlich vielfältiger als noch vor wenigen Jahren. Das erfordert nicht nur eine neue Rolle des Büros, sondern auch eine neue Arbeitskultur.