Kartenschatten

Newsroom

Top Thema
Kolumne

Vertrauen first, Bedenken second! – von Dr. Daniel Dettling

Wie der Abbau von Bürokratie gelingt. Ein Kommentar von Dr. Daniel Dettling, einer der profiliertesten Zukunftsdenker im deutschsprachigen Raum. Weiterlesen

Dr. Daniel Dettling, Foto: Laurencen Chaperon

Work Culture Festival

New Work: Wenn Arbeit zu etwas wird, das Menschen stärkt

Michael Trautmann, Unternehmer und Mitbegründer des Podcasts On the Way to New Work, stellte auf dem Work Culture Festival die Frage, wie Arbeit so gestaltet werden kann, dass sie Menschen unterstützt und ihre Potenziale fördert. Anhand eigener Erfahrungen und Interviews aus seinem Podcast zeigte… Weiterlesen

Michael Trautmann auf dem Work Culture Festival. Bild: IBA

New Work Order Studien

Birgit Gebhardt zu ihrer aktuellen „New Work Order“-Studie (Interview)

Künstliche Intelligenz verändert zunehmend Prozesse und Strukturen der Wissensarbeit. In ihrer aktuellen „New Work Order“-Studie analysiert die Trendforscherin Birgit Gebhardt die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf Kollaborationsformen, Arbeitsorganisation und die Gestaltung von Büro- und… Weiterlesen

Trendforscherin Birgit Gebhardt

Work Culture Festival

Vom Mut, neue Wege zu gehen: Über Arbeit, Sinn und Wandel

Mit Schwester Ursula Hertewich und Dr. Peter Tauber trafen im Rahmen des Work Culture Festivals 2024 zwei Persönlichkeiten aufeinander, deren biografische Wendepunkte exemplarisch für das Thema Transformation stehen. Moderiert von Wolfram Sauer ging es um die Frage, wie persönliche Brüche… Weiterlesen

Work Culture Festival Talk mit Wolfram Sauer, Dr. Peter Tauber und Sr. Ursula. Bild: IBA

Nachgefragt

Wie können Büros Gesundheit, Kreativität und Teamgeist fördern?

Wie müssen Büros gestaltet sein, damit sie nicht nur funktional sind, sondern auch Gesundheit, Teamgeist und Kreativität fördern? Diese Frage stand im Mittelpunkt einiger Diskussionen auf dem Work Culture Festival 2024 und sie gewinnt weiter an Bedeutung. Denn aktuelle wissenschaftliche… Weiterlesen

Foto: Sedus, se:assist Tischfamilie

Nachhaltigkeit

Wie lassen sich Gebäude nachhaltig und zukunftsfähig gestalten?

Der Gebäudesektor ist einer der größten Hebel im Kampf gegen die Klimakrise – und steht gleichzeitig unter wachsendem Transformationsdruck: Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft, ESG-Reporting und EU-Taxonomie verändern die Anforderungen grundlegend. Die IBA Forum Redaktion sprach mit Michael… Weiterlesen

Michael Wiebelt, M.O.O.CON, Copyrights: M.O.O.CON/Simon Hofmann

Powered by: PREFORM

Nachhaltige Akustikoptimierung bei der hecht international GmbH

Im Sommer 2024 stellte die hecht international GmbH die Weichen für eine akustische Neugestaltung ihrer Büroräume. Mit dem Akustikmaterial PreDinkel wurde eine Lösung gefunden, die effektiven Schallschutz mit nachhaltiger Bürogestaltung verbindet. Weiterlesen

Preform @hecht international GmbH

IBA vor Ort

Heimathafen im Alten Gericht in Wiesbaden: Coworking, Innovation und Community unter einem Dach

Der Heimathafen im Alten Gericht in Wiesbaden ist mehr als ein historisches Gebäude – es ist ein Ort für kreativen Austausch, Vernetzung und Innovation. Wie sich Architektur, moderne Arbeitskonzepte und gesellschaftlicher Wandel an diesem Ort verbinden, wurde beim Besuch von IBA vor Ort deutlich. Weiterlesen

Schwurgerichtssaal im Alten Gericht Wiesbaden. Bild: Heimathafen GmbH

Healing Architecture

Healing Architecture, die Zukunft der Raumgestaltung? Charleen Grigo im Interview

Architektur beeinflusst unser Wohlbefinden stärker, als uns oft bewusst ist. Nicht nur im Gesundheitswesen, auch in modernen Arbeitswelten kann eine gezielte Raumgestaltung einen großen Unterschied machen. Die Innenarchitektin Charleen Grigo sprach mit der IBA Forum Redaktion über das Konzept der… Weiterlesen

Charleen Grigo. Bild: Nockel Ngoy

Helmut Link im Interview

2025 – ein Jahr der Weiterentwicklung und Anpassung

Die IBA Forum Redaktion sprach mit Helmut Link, Vorsitzender des Industrieverband Industrie und Arbeitswelt, über die zentralen Themen der Büroeinrichtungsbranche im Jahr 2025. Dabei ging es um die Auswirkungen hybrider Arbeitsmodelle, den Einfluss von KI und Digitalisierung auf die Arbeitsräume… Weiterlesen

Helmut Link in Interview

Work Culture Festival

Der Arbeitsplatz der Zukunft: Von der Gestaltung von Dingen zur Gestaltung von Beziehungen

Peter Ippolito, renommierter Architekt und Mitbegründer des Designstudios Ippolito Fleitz Group, sprach auf dem Work Culture Festival über die Transformation des Arbeitsplatzes und die Rolle der Architekten in diesem Wandel. Sein Vortrag beleuchtete nicht nur die ästhetischen und funktionalen… Weiterlesen

Peter Ippolito auf dem Work Culture Festival. Bild: IBA

Work Culture Festival

The Shape of Things to Come: Warum wir Momente des Staunens brauchen

Auf dem Work Culture Festival sprach die Designerin Sabine Marcelis über die Bedeutung von Momenten des Staunens in der heutigen Welt und wie diese das kreative Schaffen beeinflussen. Ihr Vortrag gab Einblicke in ihre Designphilosophie, ihre Inspirationsquellen und die Rolle von Materialität und… Weiterlesen

Sabine Marcelis auf dem Work Culture Festival. Bild: IBA

Work Culture Festival

Engineering Serendipity: Kooperation und Kreativität in der Architektur des Silicon Valley

Die Architektin und Forscherin Dr. Claude Dutson sprach auf dem Work Culture Festival über die besondere Architektur im Silicon Valley und ihre Bedeutung für die Zusammenarbeit, Innovation und Unternehmenskultur der dort ansässigen Technologieunternehmen. Dabei ging sie unter anderem darauf ein… Weiterlesen

Dr. Claude Dutson auf der ORGATEC. Bild: IBA